Rock im Park 2024 - VIP Upgrade - ein Erfahrungsbericht

Inheritor

Parkrocker
Beiträge
3
Reaktionspunkte
18
Alter
28
Meddl,

da ich selbst immer sehr froh bin, Meinungen anderer zu lesen, bevor ich mir für reichlich Geld Dinge kaufe, möchte ich hier einmal, möglichst objektiv, unsere Erfahrungen mit dem VIP Upgrade diesen Jahres darstellen.

Ich schreibe hier ausschließlich eine Bewertung zum VIP Upgrade und bewerte absichtlich nicht das zumindest grob fahrlässige Sicherheitskonzept oder die katastrophale Besucherstromleitung des Festivals.

Das Weekend Upgrade kostete in diesem Jahr 510€, Tagesupgrades 190€, die Tage Freitag und Samstag waren hierbei ausverkauft.

Wir beginnen unsere Reise am Dienstag 04.06.2024, also T-3.

An diesem Tag erhielt ich eine Informationsmail vom Eventim, welche die Vorgehensweisen hinsichtlich des VIP Upgrades beinhaltete. Hieraus erging die Information, dass der Check-In II an der Meistersinger Halle für uns einschlägig ist. Warum die Info so kurzfristig verschickt wird ist unklar, die dargestellten Informationen waren aber grundsätzlich verständlich und ausreichend.

Donnerstag 06.06.2024 T-1
Anreise zur Meistersinger Halle
Der Check-In II befand sich auf der Westseite der Meistersinger Halle, es war ausgeschildert wer (Staff/Media/VIP) sich wo melden soll. Es war eine Mitarbeiterin für den VIP Check-In zuständig (zwei weitere Mitarbeiterinnen welche direkt neben dieser saßen und für Media und Staff zuständig waren saßen quasi über die Dauer unseres Aufenthaltes untätig rum). Vor uns war genau eine Person, welche schon als war ankamen in Bearbeitung war Der Check-In dauerte leider trotzdem locker 15-20 Minuten. Das lag nicht daran, dass so viele Informationen geteilt wurden sondern dass die zuständige Mitarbeiterin augenscheinlich noch 100 andere Aufgaben gleichzeitig hatte und diese offenbar gegenüber dem Check-In der "VIPs" priorisiert wurden. Informationen musste man der Dame leider aus der Nase ziehen, teilweise stellten sich die Informationen als inkorrekt heraus (dazu aber später mehr).
Das VIP Upgrade erhielt auch ein "Merch Paket". Das "Merch Paket" war in diesem Jahr ein Rucksack mit einem kleinen Rock im Park Branding. Ob man unter dem Wort Paket lediglich nur einen Gegenstand versteht, muss jeder für sich selbst entscheiden, ich persönlich hätte aber zumindest mal noch ein T-Shirt erwartet.
Einen Parkausweis für den VIP/Media Parkplatz erhielt man auf Anfrage, wir sind jedoch mit dem Zug angereist und haben den Parkplatz nicht in Anspruch genommen.

Freitag 07.06.2024 - es geht los

Auch wenn wir nicht den Parkplatz nutzen, nutzten wir dennoch das Shuttle vom Parkplatz zum Festivalgeläde. Nach Aussage der MA´in am Donnerstag sollte man beim Shuttle bereits kontrolliert werden, da das Shuttle uns aufs Infield bringen würde. Eine Kontrolle erfolgte hier jedoch nicht, was uns schon etwas verwunderte.
Wir warteten keine fünf Minuten auf das Shuttle. Leider war am Shuttle nicht erkennbar, ob das Shuttle zum Gelände oder zur Meistersinger Halle fährt. Die Kommunikation mit dem Fahrer des Shuttles war aufgrund einer großen Sprachbarriere quasi nicht möglich, wir hatten jedoch Glück und sind Richtung Gelände gefahren. Aufs Infield ging es dann doch nicht, das Shuttle hielt ca. 50 M vom Gate E entfernt auf der Straße. Am Gate E erwartete uns dann eine riesige Schlange welche sicherlich 20 min unserer Zeit in Anspruch genommen hätte. War eine recht blöde Situation, da wir nicht wie angekündigt schnell aufs Infield kamen sondern mit allen anderen in der Schlange standen. Die Check-In MA äußerte am Donnerstag, dass es keinen separaten VIP Eingang gibt, da wir ja sowieso mit dem Shuttle rein kommen. Wir stellten uns also in die riesige Schlange... Als der erste Security direkt am Gate E in Reichweite war, fragte ich hier nochmal direkt nach, ob es für VIP keine andere Möglichkeit gebe der Schlange zu entkommen. Die Antwort war: "Äh, irgendwo weiter hinten war was, ich weiß aber nicht genau wo, und das hat auch jetzt noch nicht offen". Also ging es wieder zurück in die Schlange.
Glücklicherweise konnte ich beobachten, wie andere Leute, unter Vorzeigen der VIP Bändchen einen Security Punkt (20 m von der ersten von mir befragten Security entfernt) vom Gate E Richtung Stadion/Arena passierten. Ich ging also nochmal dorthin und stellte meine Frage erneut. Diese Security hatte glücklicherweise besser bei der Einweisung aufgepasst und konnte uns Auskunft geben. Ja, es gibt entgegen der Aussage der Check-In MA´in einen separaten Zugang für VIP und ja, dieser ist natürlich geöffnet und ja, ich muss einfach 100m Richtung Orbit Stage gehen.
Der Security Check hat sehr gut und ohne Wartezeit funktioniert, es waren dort drei wirklich freundliche Securities.

Da wir noch nichts gefrühstückt hatten, ging es sodann auf direktem Wege zur Lounge. Die Öffnungszeiten der Lounge sollten Deckungsgleich mit den Öffnungszeiten des Utopia Geländes sein. Die Lounge war als wir dort ankamen geöffnet.
Nun ein paar Worte zum Aufbau der Lounge:

Die Lounge hatte 3 Ebenen.
Die Untere Ebene war für die VIP Gäste gedacht, welche z.B. VIP Tickets gewonnen haben, diese Gäste mussten Verpflegung und Getränke bezahlen. In dieser Ebene gab es eine Bar und eine Grillstation, bei der verschiedene Burgervarianten für 12,50€ angeboten wurden, die Getränkepreise waren gleich den öffentlichen Ständen. Ansonsten gabs noch 3 Stehtische und sehr sehr viel leeren Raum.
Die Mittlere Ebene war eine Tribüne vor dem eigentlichen Lounge Zelt und der Bereich in dem man sich zumeist aufhielt, wenn man was vom Festival mitbekommen wollte. Hier standen 4 kleine Rundtische mit Sonnenschirm. Die Rundtische waren, wie die Liegen im Touribunker von morgens bis abends meist von der gleichen Gruppe belegt. Bänke o. ä. gab es hier nicht, da die Tribüne jedoch leicht abgestuft war, konnte man hier sitzen. Ich empfehle dringend eine Unterlage zum Sitzen (wir hatten ein aufblasbares Kissen) mitzubringen.
Zur obersten Ebene hatten nur die Leute mit "Special VIP" Band (also gekaufte VIPS) Zugang. Hier gab es ca. 4 Stehtische, eine Bar, eine Grillstation und eine Buffetstrecke mit verschiedenen Fingerfood. Es gab auch eine kleine Sitzecke (für ca. 7 Personen) aus gepolsterten Paletten.
Im Preis inklusive waren die Getränke der Sponsoren (Warsteiner & Fritz) in verschiedenen Varianten sowie Wein und Mineralwasser. Es gab neben dem ständig Wechselnden Fingerfood mit echt leckeren Desservariationen auch ständig Steaks (Pute, Rind, Schwein), Nürnberger Würste (als Thüringer natürlich grenzwertig) sowie Grillkäse für unsere Vegetarischen Besucher.

Hinter der Lounge befand sich ein Toilettencontainer mit hochwertigen Toiletten.

Generell befanden sich zur Primetime in der Lounge ca. 150 Personen, hierfür waren die Tisch und Sitzgelegenheiten in der oberen Etage viel viel zu wenig. Die Kapazitäten auf der Tribüne waren gerade noch so ausreichend. Generell war in der Lounge einfach so viel Platz vorhanden, der einfach ungenutzt blieb.
Die Getränkeausgabe hat am ersten Tag leider überhaupt nicht funktioniert, trotz der Tatsache, dass auch die Bar unten für die Special VIPS freigegeben wurde, gab es kaum Zeiten wo man weniger als 10 min in der Schlange stand.

Samstag 08.06.2024

Wir gingen wieder zur Öffnung des Geländes zur Lounge, diesmal bildete sich jedoch eine ordentliche Schlange, denn die Lounge hatte noch nicht geöffnet. Wir und zahlreiche andere Gäste warteten dann ne ganze Weile, bis die Lounge öffnete, obwohl das ganze Personal eigentlich schon da war. Die Lounge machte hier erst 15 min vor Beginn der Band auf, es war gerade ausreichend Zeit sich ein Getränk zu holen und einen Platz auf der Tribüne einzunehmen.
Positiv ist aufgefallen, dass über Nacht die Bar oben noch eine extra Bierzapfstation und mehr Personal bekommen hat, scheinbar wurde aus dem ersten Tag gelernt.
Meine Freude verschwand dann aber leider wieder recht zügig, als mir an der unteren Bar dann mitgeteilt wurde, dass dort heute nur kostenpflichtige Getränke ausgegeben werden und es die Freigetränke nur oben gibt. Also gab es nur eine Bar, obwohl es mit zwei Bars am Vortag schon Chaos gab. Wir persönlich haben über das ganze Festival vielleicht 20 Personen mit dem normalen (nicht bezahlten) VIP Bändchen gesehen, für diese eine ganze Bar zu reservieren fand ich eine mutige Entscheidung. Was weiterhin sehr unschön war, war die fehlende Verfügbarkeit von Mineralwasser am 28°C heißen, sonnigen Samstag Mittag. Das kann man eigentlich keinen Erzählen. Wir haben uns dann mit den Massen an den Trinkwasserstellen angestellt, zum Glück hatten wir trotzdem eine Faltflasche dabei.
Wir sind dann 2 Stunden zur Mandora gewechselt und als wir wiedergekommen sind, waren wir schon recht verwundert.
Die Bar unten wurde dann Samstagabend doch wieder für Special VIP geöffnet, in der Ebene oben standen auf einmal einige dekorative Zimmerpflanzen, einige Stehtische mehr und eine weitere Große Sitzgruppe für ca. 10 Personen. Am Samstag lief es an den Bars dann auch deutlich besser als am Freitag, auch die zusätzlichen Tische waren ein Segen, aber man fragt sich woran hats gelegen? War doch irgendwie absehbar, dass 3 Tische und 7 Sitzplätze im Leben nicht für 100 Leute reichen. Vielleicht hat sich auch einfach nur ein LKW verfahren, man weiß es ja nicht.

Sonntag 09.06.2024

Sonntag war der beste Tag, alle waren eingespielt, es wurde pünktlich geöffnet und die VIP Tickets waren nicht ausverkauft. Viel besonderes ist nicht passiert, daher kann ich auch nichts dazu schreiben. Es hätten aber nach wie vor mehr Sitzgelegenheiten sein können, die waren besetzt, sobald jemand aufstand.


Tagesunabhängiges:
Zunächst einmal ein großes Lob an die Mädels vom Fingerfood, es wurden ständig neue Kreationen rausgestellt und es gab rund um die Uhr, auch kurz vor Feierabend eine wirklich gute Auswahl.
Auch die Toiletten wurden gefühlt jede halbe Stunde grob gereinigt und waren zumeist sauber. Meine Partnerin stand nur einmal kurz in einer Schlange, ansonsten war die Kapazität völlig ausreichend.
Der Zugang von der Herrmann Böhm Straße hat (im Gegensatz zu meinen Backstage Erfahrungen in 2022) diesmal ganz problemlos funktioniert. Auch die "kurzen Wege" über die Treppen für die VIPS (die im übrigens nirgends kommuniziert werden) haben einwandfrei funktioniert.
Die Lounge hatte theoretisch 3 Tore, von denen auch stets Security stand, der einzige Ein- und Ausgang ging jedoch direkt Richtung Utopia Stage. Bei den Headlinern musste man sich also gut durch die Massen kämpfen um zum Eingang der Lounge zu kommen, obwohl die Seitentore frei zugänglich gewesen wären. Auch war natürlich innerhalb der Lounge eine ordentliche Fluktuation, sodass sich oft Menschen entgegenkamen und sich durchquetschen mussten, weil das Zugangstor immer nur einen kleinen Spalt aufgemacht wurde. Das könnte man besser lösen!
Generell waren die meisten Besucher in der Lounge sehr entspannt, an zwei Tagen gab es leider jeweils eine "Mallorca Truppe" welche sich anscheinend nur Tagesupgrades leisten konnte und sich dafür dann von morgens bis abends so zugelötet hat, dass die halbe Truppe beim Headliner schon am pennen war.
Das Konzept von zwei VIP Klassen die sich die meisten Bereiche teilen erscheint mir sehr schleierhaft, die normalen VIP hätten sich stets von den Specials versorgen lassen können. Generell fand ich es sehr positiv, dass ich auch meine Cola und mein Bier mit aus der Lounge nehmen konnte, damit ich mir draußen nichts kaufen muss, fand es dann aber doch recht amüsant, dass du mit einen halb aufgegessenen Bratwurstbrötchen in der Hand nicht rausgelassen wurdest (ihr glaubt nicht wie viele dann auf schnelle Welle ihr Brötchen essen mussten :D).

Lohnt sich ein VIP Upgrade:
Als Vegetarier/Veganer oder Person die nicht viel (auch unalkoholisches) trinkt, sicherlich ehr nicht.
Es war auf jeden Fall eine nette Sache auch auf dem Infield eine saubere Toilette zu haben und das Catering war auch wirklich gut. Für jemanden der sich die 510€ über ein halbes Jahr ansparen muss würde ich sagen, es lohnt sich nicht, wem die 510€ aber nicht ganz so doll wehtun, dem würde ich guten Gewissens raten es mal auszuprobieren. Wir sind uns etwas unentschlossen, da sich einige der Vorteile der VIP Tickets mit den Vorteilen des Backstage Camps überschneiden und sich die beiden Tickets somit beide gegenseitig etwas entkräften, beide zu kaufen ist uns dann aber doch zu teuer.


PS: Wir sind beide keine großen Alkoholtrinker, haben aber trotzdem mal aus Interesse Statistik geführt und haben Getränke im "Wert" von 358€ konsumiert, der Wert des Essens nicht einberechnet.

Wenn jemand noch Fragen hat, darf er sich gern bei mir melden, solang die Erinnerungen noch nicht verschwunden sind :)
 

Mike1893

Parkrocker
Beiträge
2.868
Reaktionspunkte
1.812
Alter
46
Ort
FFM
Erstmal danke für den Bericht, sehr informativ!

Zu den, von dir sogenannten "Mallorca Touristen" : für 190€ pro Tag hätte ich das aber ganz genau so gemacht, das kannst aber wissen. Die Kohle muss ja wieder reinkommen :D
 

Lutz

Parkrocker
Beiträge
2.123
Reaktionspunkte
652
Alter
38
Danke für den Bericht. Habe auch schon mal mit dem Gedanken gespielt.
 

Gledde

#MusikfürGledde - ich mach mit!
Beiträge
5.293
Reaktionspunkte
4.976
Alter
32
Ort
Bayreuth
Erstmal danke für den Bericht, sehr informativ!

Zu den, von dir sogenannten "Mallorca Touristen" : für 190€ pro Tag hätte ich das aber ganz genau so gemacht, das kannst aber wissen. Die Kohle muss ja wieder reinkommen :D

Das sind halt, 40€ für Essen abgezogen knapp 23 Bier. Das ist schon wild.

Hab an bisschen mehr als 2 Tagen Tagen inkl. Essen und Trinken (Bier & Fritz Cocktails) insgesamt 120€ ausgegeben :D
 

McLeo

Parkrocker
Beiträge
12.323
Reaktionspunkte
6.273
Ort
Augsburg
Der Erfahrungsbericht klingt interessant, danke dafür. Für mich wäre RiP in der Tat nur noch mit VIP Upgrade und vermutlich auch Hotel eine Option.
 

Mike1893

Parkrocker
Beiträge
2.868
Reaktionspunkte
1.812
Alter
46
Ort
FFM
Der Erfahrungsbericht klingt interessant, danke dafür. Für mich wäre RiP in der Tat nur noch mit VIP Upgrade und vermutlich auch Hotel eine Option.

500€ für drei Tage "VIP" ist das, dem Bericht zufolge, auch nicht wirklich wert. Zumindest meine Erkenntnis daraus.

Hotel: nie wieder ohne. Waren dieses Jahr zum ersten Mal in einem Hotel und es ist unglaublich wie gut ein "eigenes" Bett und ein "eigenes" Badezimmer sind.
500m vom Hauptbahnhof weg und 3 Stationen mit der S-Bahn ist mir das soviel wert, dass das Hotel für nächstes Jahr schon gebucht ist.
 
  • Like
Reaktionen: Mad_Mahoney und Gunga

McLeo

Parkrocker
Beiträge
12.323
Reaktionspunkte
6.273
Ort
Augsburg
500€ für drei Tage "VIP" ist das, dem Bericht zufolge, auch nicht wirklich wert. Zumindest meine Erkenntnis daraus.

Hotel: nie wieder ohne. Waren dieses Jahr zum ersten Mal in einem Hotel und es ist unglaublich wie gut ein "eigenes" Bett und ein "eigenes" Badezimmer sind.
500m vom Hauptbahnhof weg und 3 Stationen mit der S-Bahn ist mir das soviel wert, dass das Hotel für nächstes Jahr schon gebucht ist.
Wie im Erfahrungsbericht beschrieben, darf einem das Geld halt nicht weh tun.

Ja, Hotel ist absolut notwendig eigentlich. Alleine schon der Gedanke an vier Tage Campingplatz inklusive morgens anreisen und den ganzen Blödsinn dann verkatert auch noch abbauen, lässt mich erschaudern.
 

Alternatronic

Parkrocker
Beiträge
4.537
Reaktionspunkte
1.492
Ort
Berlin / Thüringen
Hab auch direkt wieder Hotel gebucht für nächstes Jahr. Eine S-Bahn Station entfernt. Ist für mich einfach der USP des Festivals das man nicht campen muss.

VIP find ich an sich gut, gerade das nicht anstehen müssen an den Wellenbrechern hab ich sehr genossen. Der Preis würde sich aber nicht rechnen für mich. Da muss man schon heftig viel essen und saufen.
 

Mike1893

Parkrocker
Beiträge
2.868
Reaktionspunkte
1.812
Alter
46
Ort
FFM
Hab jetzt mal kurz geschaut, wir sind zu zweit und laden immer nur ein Bändchen auf. Haben zusammen auf dem Gelände ca. 450€ ausgegeben, wir schauen an dem Wochenende aber auch nicht aufs Geld. Trotzdem haben wir es zu zweit nicht geschafft ein VIP Ticket durchzubringen.
Gut, die Leute bezahlen das, für die soll es auch bleiben, nur vielleicht nicht so groß damit es weniger Platz auf der Center einnimmt :)))
 

howitfeelstobelost

Parkrocker
Beiträge
40
Reaktionspunkte
10
Alter
29
Wir waren jetzt das zweite Mal als VIP bei Rock im Park. Vielleicht sind wir auch einfach zu blöd aber wir konnten auch dieses Jahr den VIP Eingang zum 1. Wellenbrecher der Utopia nicht finden. Auch Securities konnten uns nicht weiterhelfen. Kann uns vielleich jemand von euch erklären wie man da hinkommt?
Uns hat es allgemein letztes Jahr in der VIP Lounge besser gefallen. Es gibt viele zu wenige Tische und Sitzmöglichkeiten. Das Einbahnstraßen Modell fanden wir auch nur semi nice. Wir saßen beim essen meistens unten damit wir auf die Bühne sehen können und mussten dann umständlich einmal rundum um das Geschirr zurückzugeben und dann nochmals rundum um Nachschub zu holen. Das fanden wir mühsam. Eine von uns war Vegetarierin und für sie war leider kaum Auswahl beim Essen. Am ersten Tag war das Grillgemüse und der Grillkäse nicht durch und noch fast roh. Das war Schade. Ansonsten war das Personal Top und sehr freundlich.
Ach und bezüglich des VIP Einganges.. wo war denn der? Wir standen auch am Freitag eeeeewig in der Schlange. Die Securities wussten nichts von einem separaten VIP Eingang also blieben wir halt in der Masse stehen.
 

Snakecharmer22

Parkrocker
Beiträge
1.723
Reaktionspunkte
1.128
Top Bericht. Diese Tagesupdates klingen ja ziemlich geil. Leider will meine ganze Truppe nächstes Jahr wieder nur normal zelten.