Anreise mit DB

Zürcher

Parkrocker
Beiträge
12
Reaktionspunkte
7
Alter
34
Grüezi zusammen

Ich verfolge das Forum schön länger und bin auch regelmässig bei RiP. Dies ist nun mein erster Beitrag.

Normalerweise reisen wir von Zürich mit dem Flugzeug an. Leider gibt es dieses Jahr keinen Direktflug mehr und die Zeitersparnis gegenüber dem Zug war nur noch marginal. Somit wäre der Plan das erste Mal mit dem Zug anzureisen. Die Tickets und Sitzplätze sind gebucht und wir sind frohenmutes trotz dem schlechten Ruf der DB.

Unsere Hinreise erfolgt von Zürich via Stuttgart nach Nürnberg, die Rückreise von Nürnberg via München nach Zürich.

Nun war heute morgen in den Medien zu lesen, dass etliche Zugstrecken in Bayern derzeit aufgrund des Hochwassers unpassierbar sind. Die Rede war auch von teilweise weggespülten Bahntrassen. Erneut regnet es: Kommt jetzt die «zweite Welle»?

Nun meine Fragen:
- Wie schätzt ihr das ein: Fahren am Freitag die Züge wieder? Gibt es Leute vor Ort die genauere Infos haben?
- Gibt es DB eine Live-Map wo der Zugstatus und Umleitungen erkennbar sind, analog zur SBB: Fahrplan-Zusatzfunktionen
(Leider sind die Störungen in Deutschland bei der SBB nur spärlich erfasst.)
- Wo kann man sich am besten über den aktuellen Stand informieren?

Vielleicht gibt es hier ja noch weitere betroffene oder irgendwelche Tipps. Danke euch.
 

Gunga

Parkrocker
Beiträge
3.623
Reaktionspunkte
2.027
Alter
45
Ort
Berlin
Davon mal abgesehen, dass ich noch leicht schockiert bin über die Flugstrecke ZRH-NBG, würde ich dir eher einen Mietwagen empfehlen. Mit der aktuellen Situation + den Faktor DB würde ich mich auf gar nichts verlassen. Ich kann dir aber leider auch nicht wirklich helfen. Es gibt den DB Navigator. Der sagt im Augenblick: "Fernverkehr kann München von Norden und Westen nicht anfahren. Auch Nahverkehr ist in Bayern stark beeinträchtigt. Von Reisen nach Süddeutschland wird abgeraten."
Mehr ist dort aber auch nciht zu sehen. Eventuell sieht das anders aus wenn es eine konkrete Buchung gibt. Das habe ich nicht ausprobiert.
 

indiscernible

inaussprechible
Administrator
Beiträge
6.575
Reaktionspunkte
3.038
Alter
34
Ort
Nürnberg
Zum Mierwagen kann ich nur noch beisteuern, dass auch die Autobahn München - Nürnberg immer wieder gesperrt war/ist auf Grund des Hochwassers. Die Bahnstrecke verläuft da parallel.
 
  • Like
Reaktionen: Zürcher

Zürcher

Parkrocker
Beiträge
12
Reaktionspunkte
7
Alter
34
Davon mal abgesehen, dass ich noch leicht schockiert bin über die Flugstrecke ZRH-NBG, würde ich dir eher einen Mietwagen empfehlen. Mit der aktuellen Situation + den Faktor DB würde ich mich auf gar nichts verlassen. Ich kann dir aber leider auch nicht wirklich helfen. Es gibt den DB Navigator. Der sagt im Augenblick: "Fernverkehr kann München von Norden und Westen nicht anfahren. Auch Nahverkehr ist in Bayern stark beeinträchtigt. Von Reisen nach Süddeutschland wird abgeraten."
Mehr ist dort aber auch nciht zu sehen. Eventuell sieht das anders aus wenn es eine konkrete Buchung gibt. Das habe ich nicht ausprobiert.
Wir sind auch nicht stolz aufs Fliegen. Aber bisher war es immer die beste Option. Zumal ja eben die DB sehr unzuverlässig ist.
Mit dem Zug haben wir rund 6.5 Stunden+. Mit dem Flieger waren es jeweils um die 2 Stunden. (Da war noch möglich Freitagvormittags zu arbeiten. Ferientage sind ein rares Gut.)
Wollten wir dieses Jahr mit dem Flieger kommen waren die "schnellsten" Verbindungen via FRA oder AMS. Das war uns auch zu blöd und unökologisch.

Den DB Navigator habe ich auch gefunden. Aber leider mit den gleichen Infos wie zuvor. Stand heute fährt kein Zug. Wir warten mal weiter ab. Danke für die Info.
 

DuckieW

Parkrocker
Beiträge
1.053
Reaktionspunkte
1.362
Stand heute fährt kein Zug. Wir warten mal weiter ab
Ist natürlich keine Garantie, aber wenn man in die Zukunft sucht, gibt es angeblich morgen (Dienstag) eine kleine Hand voll Züge, die es von München nach Nürnberg schaffen sollen, ab Mittwoch sind alle Züge stand jetzt buchbar. Wie gesagt, das ist keine Garantie aber wohl zumindest einmal eine Einschätzung.
 
  • Like
Reaktionen: Zürcher

Grüner

Parkrocker
Beiträge
1.096
Reaktionspunkte
229
Ort
Thüringen
Erstmal tolle Karte von der SBB, bin etwas neidisch ;).

Zu deiner Frage: du kannst gerne auch jetzt schon deine Verbindung auf der Seite der Bahn suchen, die meisten Verbindungen sind Mo-Fr gleich, dann sind die Störungen durch Hochwasser die für heute drinstehen auch noch am Freitag zu erwarten.

Zürich-Stuttgart-Nürnberg: Wahrscheinlich fahrt ihr dann über Schwäbisch Gmünd, die Strecke ist aktuell wegen eines Erdrutsches nicht nutzbar. Möglicherweise geht das bis Freitag wieder, wahrscheinlich aber nicht.

Nürnberg-München: Noch schlimmer, viele Hochwasserschäden.

Fahrbar ist gerade von Süden nur die Strecke von Stuttgart-Ulm-Crailsheim-Nürnberg, das kann sich aber auch wieder ins Negative verändern.

Falls ihr wirklich mit dem Zug fahren wollt lasst euch die eventuell vorhandene Zugbindung am Schalter der DB aufheben und stellt euch darauf ein das nur Nahverkehrszüge fahren (keine IC, ICE, EC, hier ist alles ein großes Durcheinander).


Fazit: Nehmt das Auto.
 
  • Like
Reaktionen: Zürcher

Gunga

Parkrocker
Beiträge
3.623
Reaktionspunkte
2.027
Alter
45
Ort
Berlin
Wir sind auch nicht stolz aufs Fliegen. Aber bisher war es immer die beste Option. Zumal ja eben die DB sehr unzuverlässig ist.
Ferientage sind ein rares Gut.)
No Offense! ich kenne den Struggle. Darf neuerdings auch jeden Monat in die CH kommen und jongliere zwischen ökologisch, ökonomisch und effizient. Und auch meine Ferientage sind beim CH-AG ein rares Gut... ;-)
Ich wusste nicht mal, dass es überhaupt so eine Verbindung gibt.

Erstmal tolle Karte von der SBB, bin etwas neidisch ;).
Die Schweizer können, was Bahnfahren angeht, prinzipiell alles besser als die Deutschen.
 
  • Like
Reaktionen: Zürcher

stuten72

Parkrocker
Beiträge
13
Reaktionspunkte
4
Alter
51
Laut DWD soll es die nächsten beiden Tage im Süden nicht regnen, bis jetzt habe ich deren Regenradar als sehr zuverlässig empfunden. Ich selbst fahre am Mittwochmorgen beruflich nach München, mal schauen, ob der Zug auch kommt.
 
  • Like
Reaktionen: Zürcher

Zürcher

Parkrocker
Beiträge
12
Reaktionspunkte
7
Alter
34
Zu deiner Frage: du kannst gerne auch jetzt schon deine Verbindung auf der Seite der Bahn suchen, die meisten Verbindungen sind Mo-Fr gleich, dann sind die Störungen durch Hochwasser die für heute drinstehen auch noch am Freitag zu erwarten.
Ich hoffe ja insgeheim, dass am Freitag alles wieder "normal" läuft. Gemäss Fahrplanauskunft ist der Zug heute nicht gefahren. [-(
Zürich-Stuttgart-Nürnberg: Wahrscheinlich fahrt ihr dann über Schwäbisch Gmünd, die Strecke ist aktuell wegen eines Erdrutsches nicht nutzbar. Möglicherweise geht das bis Freitag wieder, wahrscheinlich aber nicht.
Das wäre genau unsere Strecke. Und das habe ich befürchtet. Dass die bis Freitag als Gleis wieder richten können glaube ich nicht. Die Strecke Zürich - München ist ja auch durch einen Erdrutsch bei St. Gallen blockiert. Da redet man von nächster Woche.
Falls ihr wirklich mit dem Zug fahren wollt lasst euch die eventuell vorhandene Zugbindung am Schalter der DB aufheben und stellt euch darauf ein das nur Nahverkehrszüge fahren (keine IC, ICE, EC, hier ist alles ein großes Durcheinander).
Die Zugbindung ist sowieso etwas was ich nie verstehen werde.
Gibt es Probleme, wenn ich nicht an den Schalter gehe, sondern einfach die nächst beste Verbindung nehme? Ist ja nicht mein Problem, dass der Zug nicht gefahren ist.
Fazit: Nehmt das Auto.
Das wollten wir eben eigentlich nicht. Sind 12 Personen. Je nach dem sind das 3-4 Fahrzeuge. Und die Autobahnen waren/sind ja teilweise auch gesperrt. Aber wird jetzt vermutlich darauf hinauslaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:

indiscernible

inaussprechible
Administrator
Beiträge
6.575
Reaktionspunkte
3.038
Alter
34
Ort
Nürnberg
Du musst dir die Zugbindung, insofern sie nicht generell auf deiner Strecke aufgehoben ist, von der DB aufheben lassen. Einfach den nächsten Zug nehmen geht nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Grüner

Lutz

Parkrocker
Beiträge
2.123
Reaktionspunkte
653
Alter
38
Sollte euer Zug laut App 20 Minuten später ankommen, ausfallen oder früher losfahren, ist die Bindung automatisch aufgehoben. Da musst du dann auch nicht zum Schalter. Hatte erst vor 2 Wochen ein Gespräch zu dem Thema mit der DB.
 

Zürcher

Parkrocker
Beiträge
12
Reaktionspunkte
7
Alter
34
Vielleicht ists einfach eine sau dumme Frage / Idee von mir, aber habt ihr schonmal über Flixbus geschaut?

Flixbus Zürich - Nürnberg
Sehe da eher die Chance, dass das bis Freitag wieder funktionieren sollte.
Ja, haben wir gestern auch mal geschaut. Leider hat es nicht mehr 12 Plätze. Die beste/schnellste Verbindung ist in der Nacht. Mit der nächsten, ab 7 Uhr sind wir zu spät.

Danke trotzdem für den Tipp.
 
  • Like
Reaktionen: Myiama

Zürcher

Parkrocker
Beiträge
12
Reaktionspunkte
7
Alter
34
Der Zug fährt. Wohl nur nicht ab Zürich. :arrow:
IMG_9263.png
 

Zürcher

Parkrocker
Beiträge
12
Reaktionspunkte
7
Alter
34
Und wie seid ihr jetzt hin und zurück gekommen?
So bin jetzt wieder zu Hause. :ppp
Spass, bin sozusagen direkt weiter ans nächste Openair in Interlaken. Mit deutlich geringerem Zugstress.

Anreise:
Zug Zürich-Stuttgart fiel aus. Wir haben aber gesehen, dass exakt dieser Zug angeblich ab Singen nach Stuttgart fährt.
Also sind wir ein halbe Stunde früher los auf die Zürcher S-Bahn nach Schaffhausen. Dort auf die S-Bahn nach Singen. Auffällig: Direkt als man auf dem deutschen Netz war fuhr der Zug nur noch Schritttempo. Wir kamen mit rund 6 Minuten Verspätung in Singen an. (Offizielle Fahrzeit: 12 Minuten.)

Der Zug ab Singen fuhr dann auch tatsächlich. Nur rund 45 Minuten verspätet. Angeblicher Grund: Verspätete Bereitstellung des Fahrzeugs.
Gemäss dem DB Navigator sollten wir den Anschluss in Stuttgart nach Nürnberg um ca. 2 Minuten verpassen. Aber auf die DB ist eben Verlass und unser Anschlusszug hatte selbst auch 10 min Verspätung. Unter dem Strich kamen wir ca. 1 Stunde später in Nürnberg an.

Rückreise: (Die wahre Odyssee)
Um 9:00 gings los an den Hbf in Nürnberg bereits mit dem Wissen, dass der Zug via München nicht fahren wird. Also direkt ins DB Reisecenter, was gerade die reinste Baustelle war. Wir haben uns schon die alternative Verbindung selbst rausgesucht und gesagt, wir wollen wieder wie Stuttgart-Singen-Zürich. Ging aber laut der Dame nicht, da die Verbindung bereits in 5 Minuten fährt und das nicht zu schaffen sei. (Wir hätten es geschafft.) Ihr Vorschlag: Via München-Insbruck-Zürich. Reisezeit etwas über 7h. Das wollten wir uns nicht antun, zumal die Strecke Insbruck-Zürich bei St. Gallen auch beeinträchtigt war. Also gesagt wir nehmen die Verbindung um 11 Uhr via Stuttgart. Sie buchte uns dann um und gab uns den Ausdruck. Nur halt nicht von Stuttgart nach Zürich, Sondern via Karlsruhe-Basel-Zürich. Naja, war dann halt so.
Wenig später dann die Meldung im DB Navigator: Der Zug fährt nur bis Basel Bad. Bhf. Nach Basel müssen wir laufen oder aufs Tram.
Wir entschieden uns dann auf eigene Fast einfach die Verbindungen zu nehmen, die wir wollten.
Also auf den Zug nach Karlsruhe aber in Stuttgart ausgestigen und auf den Zug nach Singen. Das ging so weit mit geringen Verspätungen. In Singen den Anschluss nach Schaffhausen verpasst wegen Verspätung. Dann auf den nächsten Dieselzug nach Schaffhausen. Der fuhr aber nicht los, weil kein Lokführer da war. War wohl noch in einem anderen, verspäteten Zug. Sind dann auf den Zug der SBB und sind irgendwann gegen 19:30 in zu Hause angekommen. Also nach über 10 Stunden.

Fazit: Nie wieder Deutsche bahn für solch lange Strecken. Die DB braucht einen Totalreset und ist stand Heute völlig verloren.
 

Gunga

Parkrocker
Beiträge
3.623
Reaktionspunkte
2.027
Alter
45
Ort
Berlin
Fazit: Nie wieder Deutsche bahn für solch lange Strecken. Die DB braucht einen Totalreset und ist stand Heute völlig verloren.
Das hast du schön zusammengefasst.
Ein Glück habt ihr einen Weg gefunden. Ich bin ja wirklich für ÖPNV und Umweltschutz etc. aber genau wegen solcher Stories fahre ich lieber Auto. Und leider sind es ja keine Ausnahmen sondern eher die Regel.
 
  • Like
Reaktionen: Zürcher

Mike1893

Parkrocker
Beiträge
2.870
Reaktionspunkte
1.813
Alter
46
Ort
FFM
Anreise:
Zug Zürich-Stuttgart fiel aus. Wir haben aber gesehen, dass exakt dieser Zug angeblich ab Singen nach Stuttgart fährt.

Klassiker. Dann hatte der Zug nach Zürich schon Verspätung. Dieser darf dann nicht in die Schweiz fahren weil er dann in Land die Taktung durcheinander bringt. Da sind die Schweizer rigoros und kennen da kein erbarmen. :D
 

Zürcher

Parkrocker
Beiträge
12
Reaktionspunkte
7
Alter
34
Klassiker. Dann hatte der Zug nach Zürich schon Verspätung. Dieser darf dann nicht in die Schweiz fahren weil er dann in Land die Taktung durcheinander bringt. Da sind die Schweizer rigoros und kennen da kein erbarmen. :D
Das ist ja auch richtig so.

Aber dann wussten die wohl schon von einer Verspätung, bevor dieser losgefahren war. 😂