MSN Chat abgeschaltet

gfc

Schönwetter Camping-Prophet
Administrator
Beiträge
16.240
Reaktionspunkte
2.557
Alter
41
Ort
Aarau
Website
www.parkrocker.net
Microsoft beendet MSN-Chat

In einer kurzen Mitteilung informiert Microsoft die Nutzer des MSN-Chat von der Einstellung des Dienstes in Europa, Asien und Lateinamerika zum 14. Oktober. Als Argument führt der Konzern den "Kampf gegen unerwünschte Werbemails und Adressensammler im Internet" ins Felde. "Dadurch sind unsere Nutzer besser vor Spam geschützt", sagte MSN-Vizepräsidentin Judy Gibbons die Entscheidung. Außerdem wolle das Unternehmen damit den Jugendschutz verbessern.

Am gleichen Tag will Microsoft auch alle älteren Versionen des MSN Messengers abschalten. Diese müssen bis dahin auf mindestens Version 5.0 (Windows) aktualisiert werden. Für den alternativen Messenger Trillian leistet ein Patch Abhilfe. (tol/c't)

Quelle: http://www.heise.de/newsticker/data/tol-24.09.03-001/
Am besten schalten sie MSN grad auch noch ab, diese Virenschleuder..
 

gfc

Schönwetter Camping-Prophet
Administrator
Beiträge
16.240
Reaktionspunkte
2.557
Alter
41
Ort
Aarau
Website
www.parkrocker.net
ne kleine Meinung von Lycos dazu:

Lycos: Microsoft schließt Chaträume aus wirtschaftlichen Gründen

Microsoft hat die wahren Gründe für die Schließung der Chats im MSN-Netzwerk nach Meinung von Konkurrenten verschwiegen. "Das war eindeutig ein wirtschaftlich motivierter Schritt", sagte Ben Regensburger, Chef von Lycos Deutschland heute. "Es wäre besser gewesen, die Gründe für die Schließung klar zu benennen, statt mit einem anderen Thema davon abzulenken."

Microsoft will bis zum 14. Oktober die Chaträume im Internetangebot MSN mit wenigen Ausnahmen weltweit schließen. Dies sei ein weiterer Schritt im Kampf gegen unerwünschte Werbemails sowie ein verbesserter Jugendschutz, teilte Microsoft gestern mit. Es sei "unverantwortlich", Internet-Chaträume auf diese Weise in Misskredit zu bringen, erwiderte Regensburger. Microsoft habe es lediglich versäumt, ihre nicht moderierte Plattform profitabel zu machen. Derartige Diskussionsforen seien auch für die Werbewirtschaft ein "rotes Tuch". (dpa) / (anw/c't)