Netzteil defekt oder....?

Bertl

kam, sah, schleckte
Veteran
Beiträge
4.929
Reaktionspunkte
149
Alter
39
Ort
Regensburg
Website
www.myspace.com
Hallo Leut

Sind ja einige mit tollen PC-Kenntnissen hier und ich hab ein kleines oder doch großes Problem:

Wenn ich meinen PC herunterfahre, dann nach einiger Zeit wieder einschalten will, laufen die Lüfter kurz an und dann schaltet sich der PC wieder ab, bootet also nicht!
Hilft nur ein raus ziehen aller Stecker (auch Netzstecker), dann bootet er evtl. wieder, oder man muss oben genanntes wiederholen!

Liegt das Ganze am Netzteil oder am Mainboard oder an ner anderen Komponente?
Lässt sich das irgendwie überprüfen?

Danke schon mal!
 

Bertl

kam, sah, schleckte
Veteran
Beiträge
4.929
Reaktionspunkte
149
Alter
39
Ort
Regensburg
Website
www.myspace.com
Hab das Kabel getauscht und das Problem taucht weiterhin auf!

Was mich wundert: schaltet man den PC ein, bootet er, der Monitor erhält aber kein Signal(daher weiß ich auch nicht, ob er vollständig bootet); steckt man alles aus (außer Monitor und Netz) und bootet erneut, funktioniert alles!

Kann man die Grafikkarte irgendwie testen? Kanns an der überhaupt liegen, da ja, wenn der PC vollständig bootet, alles wunderbar funktioniert?
 

StonedHammer

Parkrocker
Beiträge
285
Reaktionspunkte
1
Ort
NRW
Website
www.warmupparty.de
haste noch ne alte gk evtl irgendwo rumfliegen (reicht ja wenn sie so gerade deinen mindestvorraussetzung entspricht) oder halt mit nem anderen monitor probieren, der könnte ja auch das prob sein?


und weißt meinst du mit länger aus und läuft dann nicht? kriegst du ihn dann doch danoch wieder nach ner weile ans laufen?

meine freundin hat nen pc, wenn der mehr als ne woche net läuft (und auch net in der steckdose hängt) muss man den "quasi aufladen" bevor amn startet, also netzstecker wieder rein, knopf vom comp auf on stellen un dann nach 20-30 minuten den knopf zum starten drücken und er läuft wieder ohne probs *looool
 

Bertl

kam, sah, schleckte
Veteran
Beiträge
4.929
Reaktionspunkte
149
Alter
39
Ort
Regensburg
Website
www.myspace.com
haste noch ne alte gk evtl irgendwo rumfliegen (reicht ja wenn sie so gerade deinen mindestvorraussetzung entspricht) oder halt mit nem anderen monitor probieren, der könnte ja auch das prob sein?
Leider beides net vorhanden.


und weißt meinst du mit länger aus und läuft dann nicht? kriegst du ihn dann doch danoch wieder nach ner weile ans laufen?
Naja, das heißt, wenn ich ihn runterfahre und dann gleich wieder starte, läuft er einwandfrei hoch; ist er länger als 10 Min aus, treten die Probs auf
 

kallediekralle

Parkrocker
Beiträge
266
Reaktionspunkte
4
So was hatte ein kumpel von mir mal. da waren dann die batterien vom mainboard leer. nur wenn die batterien gleich mit genug saft gespeist werden bootet der rechner.

Kann mich auch täuschen. graka würd ich mal auf volllast unter 3d mark laufen lassen. wennst an bluescreen bekommst weist das es die graka is
 

Bertl

kam, sah, schleckte
Veteran
Beiträge
4.929
Reaktionspunkte
149
Alter
39
Ort
Regensburg
Website
www.myspace.com
ok, dann werd ich des mal ausprobieren!

EDIT: was mich stutzig macht: warum funktioniert dann das System teilweise bzw. wenn man beschriebene Dinge beachtet (alles ausstecken,...)
 

kallediekralle

Parkrocker
Beiträge
266
Reaktionspunkte
4
Wie gesagt wenn die batterien komplett ohne saft sind kann sein das sie es nicht gleich wieder auf volllast schaffen wenn du ca. 5 minuten wartest um den PC einzuschalten.
wenn du gleich nach ein paar sekunden wieder einschaltest wird die baterie ja noch eine zeit mit strom versorgt und kann gleich wieder hochfahren.

Das selbe problem hat warscheinlich auch deine freundin @StonedHammer
 

Bertl

kam, sah, schleckte
Veteran
Beiträge
4.929
Reaktionspunkte
149
Alter
39
Ort
Regensburg
Website
www.myspace.com
Aber der Netzstecker ist ja über Nacht net getrennt, also sollte ja auch da was geladen werden!
Für was braucht mein Mainboard ne Batterie?
 

Gigge

Forums-Orthograph
Veteran
Beiträge
10.414
Reaktionspunkte
1.983
Alter
37
Die Batterie versorgt die Echtzeituhr und das CMOS (hier werden die benutzerdefinierten Einstellungen des BIOS gespeichert) nach abschalten des Rechners bzw. nach Trennen des Netzsteckers weiterhin mit Strom, so das diese Einstellungen erhalten bleiben.

Ist die Batterie leer, läuft das Board i.d.R. noch, nur die Uhr verstellt sich und die benutzerdefinierten Einstellungen des BIOS gehen verloren. Das kann u.U. zu Fehlverhalten beim starten bzw. Betrieb des Betriebssystemes führen. Das Board selber bleibt aber i.O. Mann muss halt nur die Batterrie wechseln, wieder alles neu einstellen und dann läuft alles wieder.

Ob die Batterie leer ist oder nicht, erkennt man meist daran, dass beim Einschalten des Rechners vom BIOS sowas wie "CMOS Checksum Error - Defaults loaded" erscheint. Einige BIOS Versionen melden auch "CMOS Battery State Low" bzw. "CMOS Battery failed".



Ich liebe googeln, da kann sogar ich mal zum Thema computer klugscheißen