Warum LCD/TFT Monitore?

Balu

Forums-Opa
Veteran
Beiträge
8.030
Reaktionspunkte
3.345
Alter
56
Ort
Stuttgart
Hier sind ja viele jüngere im Forum unterwegs die mir vielleicht helften können. Ich verstehe da was nicht.

Fast überall in den Läden verdrängen die Flachbildschirme die alten Röhrengeräte, nur warum das so ist kann ich nicht verstehen.

Optik
Ok... die Flachbildschirme sehen besser aus, keine Frage.

Preis
Bei gleicher Diagonale sind die flachen erheblich teurer.

Bildqualität
Laut eigener Erfahrung und auch laut allen Tests sind die Röhrengeräte besser. Die flachen haben mit mehreren Problemen zu kämpfen, Farbraum, Schwarzwert und Reaktionszeit des Displays. Speziell letzteres ist ein Problem, bei schnellen Bewegungen zieht der Monior nach. Besserung nicht in Sicht. Selbst die neuen 8ms TFT Displays bringen die 8ms ja nur bei weissen Pixen, bei dunklen sind die auch wieder bei 25ms. Damit man kein Nachziehen mehr sieht muss die Reaktionszeit bei allen Farbwerten kleiner als die Bildwiederholrate sein. Das ist momentan noch nicht machbar.

Zuverlässigkeit
Röhrenmonitore halten viele Jahre, Flachbildschirm können schon nach kurzer Zeit kaputte Pixel haben und gelten dann für die Händler noch nicht mal als defekt. Laut Richtlinien dürfen diese Bildschirm einige kauptte Pixel haben. Find ich eigentlich nicht tragbar, ist aber so. Erstaunlicherweise leben damit irgendwie alle. Kaputte Pixel gibt es bei einem Röhrenmonitor nicht.

Flexibilität
Flachbildschirme haben eine feste Auflösung. Z.B. 1280*1024. Alles was nicht in dieser Auflösung ist muss umgerechnet werden (skaliert) und sieht dann entsprechend bescheiden aus. Da kann man korrigieren was man will, ein 1024*768 Bild hat auf einem 1280*1024 Display immer Störungsartefakte.
Ein Röhrenmonitor kennt diese Probleme nicht und ist in allen unterstützten Auflösung gut, nur durch die Maximalwerte begrenzt.

Zukunftssicherheit
Hier sehe ich das grösste Manko der Flachbildschirme. Computer entwickeln sich ja permanent weiter. Auflösungen in den Anwendungen werden immer höher, die Hardware wird besser. Noch vor kurzem galt 1024*768 als eine gute hohe Auflösung für Spiele, heute ist 1280*1024 Standard, in kürze wird sicher 1600*1200 zur Standardauflösung.
Ein guter günstiger Röhrenmonitor kann schon heute Auflösungen von 2500*2000 Pixeln in guter Wiederholrate, ist also auch für die Zukunft noch mit genügend Spielraum. Mein Monitor daheim ist ein 6 Jahre alter Iiyama und der kommt nur bis 1600... aber immerhin.
Die Flachbildschirme haben nach oben kaum Reserven. Wenn die Grafikkarten einen Generationssprung machen so wird man auch einen neuen TFT brauchen. Das mit anderen Auflösungen in der Anwendung als am Bildschirm haben wir ja schon oben als schlecht definiert.

Das sieht für mich ganz einfach danach aus als ob die Industrie hier ein zuverlässiges, gutes langlebiges Gerät einfach durch was erstetzt hat das nun auch wie CPU und Grafikkarte zum regelmässigen Neukauf zwingt.

Nun.. liebe Leser.. warum kauft ihr Flachbildschirme?

Ist mir was entgangen?
 

puni

dauerdichter Forumskaschper
Beiträge
3.293
Reaktionspunkte
3
hab euch einen (19"er)
ich hab mir den hauptsächlich deshalb gekauft weil ich so mehr platz auf meinem tisch hab, der neben pc tisch auch noch ablage und arbeitstisch is...
wenn ich mir da jetzt nen 19" röhrenschirm hinstellen würde würds ziemlich eng werden
ausserdem sieht mein monitor auch noch ziemlich stylisch mit den ganzen anderen geräten auf meinem tisch aus...
meine wiederholrate liegt bei 16 ms ... also genug zum zocken und zum film schauen
hat mich so zwischen 350-400 € gekostet und bin mit meinem kauf immer noch sehr zufrieden ... des ding hat bis jetzt noch kein bissl gemuckt

fp931w.jpg
 

HKO982

Parkrocker
Beiträge
1.438
Reaktionspunkte
0
Alter
41
Ort
Fernthal
Habe einen LG1511S.
Hauptsächlich wegen des Platzes auf meinem Schreibtisch, eigentlich wie bei Puni.
Außerdem finde, ich dass das Bild eines TFTs einfach besser ist.
Kein Flimmern, flackern oder sonstiges. Solange die Auflösung passt, aber das tut sie ;) Setz Dich mal den ganzen Tag vor nen TFT und dann wieder nen vor nen CRT. Du wirst die Unterschiede merken, ging mir jedenfalls so.
Ich finde die auch für die Augen angenehmer.
Und da ich nicht spiele am PC und auch keine Filme am PC sehe, interessiert mich die Reaktionszeit etc. nur wenig.
Und letztens: Es sieht besser aus :)
 

Tha Rage

Mexican Stageprayer
Beiträge
5.771
Reaktionspunkte
64
Alter
38
Ort
München
5102668.JPG

Das ist meiner...

Belinea 101725

Aber der 101735 wär besser gewesen fürs selbe geld! *heul*
 

KingPin

Ich will Dyers eve!!
Veteran
Beiträge
3.584
Reaktionspunkte
112
Alter
43
Ort
Nürnreuth
also, zu deinem ding mit der diagonale:
es heisst doch immer, dass ein 15'' tft einem 17'' röhre entspricht, weil man vom display mehr sieht, und es nich in den rahmen eingezogen ist...


ich selbst hab seit jahr und tag röhren. mittlerweile den dritten verschiedenen 17'', und im wohnheim nen 15'' röhre...

und warum???
weil ich absolut net mehr brauch, und auch keinen goldesel in der garage geparkt hab. :P
 

Balu

Forums-Opa
Veteran
Beiträge
8.030
Reaktionspunkte
3.345
Alter
56
Ort
Stuttgart
Wenn man ne Röhre auf 85hz stellt flimmert auch nix mehr.
Mir ist einfach die Qualität der flachen viel zu schlecht bei bewegten Bildern.

Kam nur auf das Thema weil ich mir nach 7 Jahren nun mal wieder nen neuen (grösseren) Bildschirm kaufen möchte der zukunftssicher ist. Da scheiden doch alle flachen sofort aus.

Ich denke es wird der 22 Zoll Iiyama CRT, der kann auch jenseits der 2000er noch super scharf auflösen.

2048 x 1536 / max. 88 Hz

Das schafft kein flacher
 

KingPin

Ich will Dyers eve!!
Veteran
Beiträge
3.584
Reaktionspunkte
112
Alter
43
Ort
Nürnreuth
mit so ner auflösung kamma doch dann garnix mehr erkennen, oder?
ich mein, schrift und so weiter kannst dann vergessen...
 

Balu

Forums-Opa
Veteran
Beiträge
8.030
Reaktionspunkte
3.345
Alter
56
Ort
Stuttgart
;) Man kann doch die Schriftgrösse einstellen ;)

Dann nimmt man ne grössere Schrift und die ist dann etsprechend schärfer als die kleinere
 

KingPin

Ich will Dyers eve!!
Veteran
Beiträge
3.584
Reaktionspunkte
112
Alter
43
Ort
Nürnreuth
dann is doch aber der witz der höheren auflösung weg.
denn ich stell die auflösung höher, um mehr auf der oberfläche darstellen zu können.
die schärfe brauchen doch höchstens grafiker etc...
 

gfc

Schönwetter Camping-Prophet
Administrator
Beiträge
16.240
Reaktionspunkte
2.556
Alter
41
Ort
Aarau
Website
www.parkrocker.net
Balu schrieb:
Wenn man ne Röhre auf 85hz stellt flimmert auch nix mehr.
Mir ist einfach die Qualität der flachen viel zu schlecht bei bewegten Bildern.

sagst du.. Ich krieg nach 1-3h Kopfweh, wenn ich an nem normalen Bildschirm sitze. Egal was für eine Wiederholrate, auch bei 100 Hz!
Bei nem TFT hab ich keinerlei Probleme.

Und mir ist egal, kann das nicht wissenschaftlich nachgewiesen werden, es ist so.. gut ich game ja eh ned, d.h. für mich wirds nie wieder eine Röhre geben..
 

Balu

Forums-Opa
Veteran
Beiträge
8.030
Reaktionspunkte
3.345
Alter
56
Ort
Stuttgart
die schärfe brauchen doch höchstens grafiker etc...

Ich mache recht viel mit Grafik... dafür ist es da. Nicht für den Mehrplatz.

Wenn man bei CRTs natürlich Kopfschmerzen bekommt dann ist das ein wichtiger Grund für Flachbildschirme. OK.
 

peda

Parkrocker
Beiträge
271
Reaktionspunkte
0
Also, ich hab mal gehört das Flachbildschirme für die Augen viel viel besser sind...
 

Baerb_l

Parkrocker
Beiträge
963
Reaktionspunkte
8
Alter
45
Ort
Nürnberg
Hier meine Meinung zu bzw. meine Erfahrung mit TFTs:

Balu schrieb:
Optik
Ok... die Flachbildschirme sehen besser aus, keine Frage.
Optik ist prinzipiell geschmacksache.
Was jedoch hinzugefügt werden muss: TFT nehmen (logischerweise) erheblich weniger Platz auf dem Schreibtisch weg. Außerdem ist auch der Transport (falls man häufiger Netzwerksessions besucht) wesentlich leichter (im wahrsten Sinne).

Balu schrieb:
Preis
Bei gleicher Diagonale sind die flachen erheblich teurer.
Stimmt, TFTs sind teurer, jedoch ist Diagonale nicht gleich Diagonale! Bei einem TFT ist die Diagonale zu 100% vom Bild ausgefüllt, bei einem Röhrenmonitor nicht.

Balu schrieb:
Bildqualität
Laut eigener Erfahrung und auch laut allen Tests sind die Röhrengeräte besser. Die flachen haben mit mehreren Problemen zu kämpfen, Farbraum, Schwarzwert und Reaktionszeit des Displays. Speziell letzteres ist ein Problem, bei schnellen Bewegungen zieht der Monior nach. Besserung nicht in Sicht. Selbst die neuen 8ms TFT Displays bringen die 8ms ja nur bei weissen Pixen, bei dunklen sind die auch wieder bei 25ms. Damit man kein Nachziehen mehr sieht muss die Reaktionszeit bei allen Farbwerten kleiner als die Bildwiederholrate sein. Das ist momentan noch nicht machbar.
Die heutigen Modell haben eigentlich nicht mehr mit diesen Problemen zu kämpfen. Mein TFT (Videoseven L17PS - 17ms Reaktionszeit) ist inzwischen fast 1 Jahr alt (Weihnachten *g*). Ich verwende ihn nicht nur für Anwendungen, sondern auch um DVDs anzusehen und und zum Teil auch um aufwendigen, schnelle 3D-Spiele zu spielen. Ein Problem mit Schlieren (Nachziehen) hatte ich noch nie!
Zur Bildqualität: Ich (und eigentlich auch alle, die ich kenn) finde die Bildqualität eines TFTs wesentlich (!) besser! Wenn man eine Zeit lang mit einem TFT arbeitet, und sich dann wieder vor einen Röhrenmonitor setzt, merkt man erst den Unterschied.

Balu schrieb:
Zuverlässigkeit
Röhrenmonitore halten viele Jahre, Flachbildschirm können schon nach kurzer Zeit kaputte Pixel haben und gelten dann für die Händler noch nicht mal als defekt. Laut Richtlinien dürfen diese Bildschirm einige kauptte Pixel haben. Find ich eigentlich nicht tragbar, ist aber so. Erstaunlicherweise leben damit irgendwie alle. Kaputte Pixel gibt es bei einem Röhrenmonitor nicht.
Stimmt. Pixelfehler kommen vor. Aber meiner Erfahrung nach sind auch in diesem Bereich die heutigen Geräte wirklich sehr fehlerfrei - sprich: Es ist höchstens 1 Pixel defekt. Prinzipiell gilt jedoch weiterhin, dass dies eine Fehlerquelle ist, die es bei Röhrenmonitoren nicht gibt. Dafür gibt's bei Röhrenmonitoren andere Fehlerquellen. Ich kenne z.B. jemanden, der hatte bei einem neuen Röhrenmonitor ständig einen Gelbstich in einem Eck...

Balu schrieb:
Flexibilität
Feste Auflösung: Z.B. 1280*1024. Alles was nicht in dieser Auflösung ist muss umgerechnet werden (skaliert) und sieht dann entsprechend bescheiden aus. Da kann man korrigieren was man will, ein 1024*768 Bild hat auf einem 1280*1024 Display immer Störungsartefakte.
Ein Röhrenmonitor kennt diese Probleme nicht und ist in allen unterstützten Auflösung gut, nur durch die Maximalwerte begrenzt.
Auch hier stimmt, was du schreibst. Aber mal ehrlich: Wie häufig änderst du deine Auflösung? Falls es ein TFT wird, einfach einen mit der Auflösung kaufen, die man am häufigsten verwendet.

Balu schrieb:
Zukunftssicherheit
Auflösungen in den Anwendungen werden immer höher, die Hardware wird besser. Noch vor kurzem galt 1024*768 als eine gute hohe Auflösung für Spiele, heute ist 1280*1024 Standard, in kürze wird sicher 1600*1200 zur Standardauflösung.
Ein guter günstiger Röhrenmonitor kann schon heute Auflösungen von 2500*2000 Pixeln in guter Wiederholrate, ist also auch für die Zukunft noch mit genügend Spielraum. Mein Monitor daheim ist ein 6 Jahre alter Iiyama und der kommt nur bis 1600... aber immerhin.
Die Flachbildschirme haben nach oben kaum Reserven. Wenn die Grafikkarten einen Generationssprung machen so wird man auch einen neuen TFT brauchen. Das mit anderen Auflösungen in der Anwendung als am Bildschirm haben wir ja schon oben als schlecht definiert.
Auch das stimmt natürlich, nur muss auch das meiner Meinung nach relativiert werden. Ich selbst verwendete jahrelang (!!) die Auflösung 1024x768. Heute verwende ich 1280x1024, und im Moment ist für mich noch nicht absehbar, wann ich standardmäßig eine hölhere Auflösung verwende. Nach deinem Reden hätten wir (übertrieben gesprochen) in drei Jahren eine Auflösung von 5000x4000...
 

Balu

Forums-Opa
Veteran
Beiträge
8.030
Reaktionspunkte
3.345
Alter
56
Ort
Stuttgart
Stimmt, TFTs sind teurer, jedoch ist Diagonale nicht gleich Diagonale! Bei einem TFT ist die Diagonale zu 100% vom Bild ausgefüllt, bei einem Röhrenmonitor nicht.

Auch bei gleicher sicherbaren Diagonale ist der Unterschied heftig. Wie gesagt, einen Top 22 Zöller bekommen ich für 589,- ... Das entspricht einem 21 Zöller TFT

Mein TFT (Videoseven L17PS - 17ms Reaktionszeit) ... Ein Problem mit Schlieren (Nachziehen) hatte ich noch nie!

Kann nicht sein, einfache Mathematik, die 17ms sind übrigens der optimalwert, bei dunkleren Pixeln ist die Reaktionszeit circa doppel so hoch.
Bei 75Hz Wiederholfrequenz (in der Gegend befinden sich viele Displays) gibt es alle 13ms ein neues Bild. Solange in irgendeinem Bereich die Reaktionszeit des Displays grösser als 13ms ist dann zieht er nach. Kann man ausrechnen, muss man gar nicht erst anschauen. Selbt die nagelneuen 8ms Displays von Benq und Samsung haben bei dunklen Pixels noch über 20ms Reaktionszeit.

Nun gut.. ich spiele recht viele schnelle Shooter und ähnliches, da bin ich vielleicht vorgeprägt.

Wie häufig änderst du deine Auflösung?
Recht häufig, da ich viel spiele.

Heute verwende ich 1280x1024
Ich bin schon bei 1600*1200 und mit HDTV Material wird der nächste Sprung kommen, da ist ja die Ausgangsbasis 1920*1080 im 16/9 Format. Um das ohne Verluste/Skalieren auf einem PC Bildschirm darzustellen braucht der eine Auflösung von 1920*1440.
Und HDTV ist keine Zukunftsmusik sondern schon da. Den 1920er Modus habe ich schon bei etlichen Programmen gesehen und die WMVHD Movies kommen auch schon im 1080i daher. Und schon ist der TFT am Ende und muss skalieren => Schlechtes Bild

In der Firma arbeite ich übrigens an einem TFT, da mache ich ja auch nichts mit Multimedia. Aber sobald ich schnelle oder hochauflösende Grafik habe dann find ich persönlich den CRT erheblich besser.