Diskussionen/Fragen zum Gelände/Campground

Jschltmnn

Parkrocker
Beiträge
104
Reaktionspunkte
224
Ort
Vechta
Und der erste Til des Camping-Areal direkt bei den Duschen am Volksfestplatz ist auf Schotter/Sand, da ist auch nicht viel mit Rasen.
 
  • Like
Reaktionen: angeles

newmichael

Parkrocker
Beiträge
4.447
Reaktionspunkte
2.381
Alter
38
Ort
Würzburg
Hallo, sorry paar dumme Fragen - war noch nie im Park. Falls irgendwo schon beantwortet tut es mir leid.

Ist es auf dem Gelände/Campingplatz sehr staubig (wer schon mal bei Deichbrand o.ä. war weiß wovon ich rede)?
Gibt es auf manchen Campingplätzen wirklich keine Duschen?
Wie weit sind die Wege zum Gelände ca?
Besser Auto oder Bahn nach Nürnberg rein?

Danke schon mal.
Wenn du einen Zeltplatz weiter hinten nimmst, kannst du von ca 20-25 Minuten ausgehen. Staubig wird es eigentlich nur an der Zweiten Bühne und wenn ihr die Möglichkeit habt (Gepäck etc.), dann nehmt die Bahn.
 
  • Like
Reaktionen: angeles

MsUnicorn

Parkrocker
Beiträge
1.248
Reaktionspunkte
693
Alter
38
Ort
LA
Hätte jemand von den früh anreisenden C4 Campern wohl Muse/Lust einen Platz für ein weiteres Zelt mit seinem/ihrem Leben zu verteidigen?
Sind nur zu zweit, handzahm, meistens relativ nett und haben Bier.
 

angeles

Parkrocker
Beiträge
5
Reaktionspunkte
2
In Nürnberg sind das alles Wiesen, da ist kein Staub.


So wie das dieses Jahr auf den Plänen aussieht ja. Aber Duschen sind eigentlich strategisch gut verteilt.


Kommt drauf an wo ihr euer Zelt aufschlägt. Das variiert von "wir sind quasi sofort da" bis zu "gemütliche ein bis drei Wegbier". Aber es ist für Festivalverhältnisse als sehr kompakt und relativ nah.


Wie meinst du das? Während ihr schon da seid nach Nürnberg in die City? Dann Bahn.
Zur Anreise? Abhängig davon wann ihr plant anzureisen. Nachmittag/Abend würde ich eher außerhalb parken und den Rest mit der Bahn fahren.
Eigentlich kann du alles mit der Bahn machen bzw. laufen, das Festival ist mittlen in einer Stadt, das bringt einige Vorteile mit sich.


Hoffe ich konnte schonmal helfen
Danke dir für die ausführliche Antwort! Das hilft mir schon mal sehr. Bin Laufwege inkl. Berg vom Ring gewohnt, also denke mal das wird ja hier (hoffentlich?) entspannter, selbst wenn man weiter weg zeltet. Sind bei den Plätzen direkt am Teich sehr viele Mücken?

Und ich meinte eigentlich ob man pauschal sagen kann, dass es z.B. sinnvoller ist mit dem Zug anzureisen (weil vielleicht Laufwege Kürze von Bahnhaltestelle im Vergleich zu Parkplatz, Stau umgehen..) oder ob Auto doch besser ist, da ich theoretisch beide Optionen hab. Aber hab jetzt auch selbst gemerkt, dass es da wahrscheinlich keine klare Antwort drauf gibt und darauf ankommt, wann man anreist, auf welchen Campingplatz man will, wo man parken würde, wie viel Gepäck usw.
 
  • Like
Reaktionen: DuckieW und Gledde

Gledde

#MusikfürGledde - ich mach mit!
Beiträge
5.531
Reaktionspunkte
5.334
Alter
33
Ort
Bayreuth
Danke dir für die ausführliche Antwort! Das hilft mir schon mal sehr. Bin Laufwege inkl. Berg vom Ring gewohnt, also denke mal das wird ja hier (hoffentlich?) entspannter, selbst wenn man weiter weg zeltet. Sind bei den Plätzen direkt am Teich sehr viele Mücken?

Und ich meinte eigentlich ob man pauschal sagen kann, dass es z.B. sinnvoller ist mit dem Zug anzureisen (weil vielleicht Laufwege Kürze von Bahnhaltestelle im Vergleich zu Parkplatz, Stau umgehen..) oder ob Auto doch besser ist, da ich theoretisch beide Optionen hab. Aber hab jetzt auch selbst gemerkt, dass es da wahrscheinlich keine klare Antwort drauf gibt und darauf ankommt, wann man anreist, auf welchen Campingplatz man will, wo man parken würde, wie viel Gepäck usw.
Exakt.
Grundsätzlich ist die Anbindung mit dem Zug gut. Vom Hauptbahnhof sind es nur wenig Haltestellen bis zum Gelände. Dann kommts drauf an wo man hin will usw.

Wir hatten letztes Jahr das erste mal an C1 gecampt und hatten keine Mückenprobleme.
 
  • Like
Reaktionen: angeles

Schaufeltyp

Parkrocker
Beiträge
85
Reaktionspunkte
97
Alter
41
Bin Laufwege inkl. Berg vom Ring gewohnt, also denke mal das wird ja hier (hoffentlich?) entspannter, selbst wenn man weiter weg zeltet.
Als ehemaliger Ringer, der seit letztem Jahr Parkt, kann ich dir sagen, dass alles viel entspannter ist. Die Wege, die Menschen, die Atmosphäre. Es ist eine andere Welt und zumindest meine Crew&ich finden sie besser. Wir haben darüber abgestimmt, es war ein einstimmiges Ergebnis: Dieses Jahr wieder Park.
 

Gledde

#MusikfürGledde - ich mach mit!
Beiträge
5.531
Reaktionspunkte
5.334
Alter
33
Ort
Bayreuth
Als ehemaliger Ringer, der seit letztem Jahr Parkt, kann ich dir sagen, dass alles viel entspannter ist. Die Wege, die Menschen, die Atmosphäre. Es ist eine andere Welt und zumindest meine Crew&ich finden sie besser. Wir haben darüber abgestimmt, es war ein einstimmiges Ergebnis: Dieses Jahr wieder Park.
@TheEmperor
 

schmoggy

Parkrocker
Beiträge
34
Reaktionspunkte
31
Alter
47
Also direkt am See hatte ich letztes Jahr in den Toiletten abends hunderte von Mücken gesehen. Weiter hinten gar keine...
 
Zuletzt bearbeitet:

marekk

Parkrocker
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
ich plane, dieses Jahr mit einem normalen Auto zu Rock im Park zu kommen. Da ich kein Caravan-Camping-Ticket habe, würde ich gerne wissen, ob es möglich ist, tagsüber mit dem Auto wegzufahren und nachts darin zu schlafen, ohne zu weit vom Festivalgelände entfernt zu parken.

Hat jemand Erfahrungen damit, insbesondere bezüglich des Parkens an der Langen Straße (Beuthener Straße?) oder anderen nahegelegenen Parkplätzen? Wird das Übernachten im Auto dort toleriert, oder sollte ich mich auf mögliche Probleme einstellen?

Ich freue mich über eure Tipps und Erfahrungen!
 

DuckieW

Moderator
Beiträge
1.203
Reaktionspunkte
1.755
tagsüber mit dem Auto wegzufahren und nachts darin zu schlafen
ich interpretiere die Frage wie folgt:

Ja, man kann Tagsüber mit dem Auto wegfahren und wieder zurückkommen auf's Gelände - aber die Parksituation ist "eng", d.h. wenn man einmal einen nahen Parkplatz hat, will man den eigentlich nicht mehr hergeben. Übermüdung und Restalkohol lässt so einen Trip zudem selten sinnvoll erscheinen.

Auf dem RiP-Gelände/Parkplätzen ist das Schlafen im Auto untersagt. Natürlich läuft da auch nicht ständig ein Sec herum und sucht nach KFZ-Schläfern - wenn aber einmal zufällig einem beim Vorbeilaufen etwas auffällt, kann's halt blöd werden. Vor allem wenn man dann kein Zelt auf einem Campground hat, in das man ersatzweise doch noch kriechen kann.

Außerhalb des eigentlichen RiP-Geländes gilt eine Allgemeinverfügung, die das Campen verbietet. Selbige ist zwar m.E. nicht eindeutig im Bezug auf Schlafen in einem regulären KFZ ohne Matratze anwendbar, aber das hilft im Zweifelsfalle auch nicht, wenn eine sich langweilende Streife durch die Umgebung tingelt.
 

Snakecharmer22

Parkrocker
Beiträge
1.850
Reaktionspunkte
1.205
Hallo zusammen,
ich plane, dieses Jahr mit einem normalen Auto zu Rock im Park zu kommen. Da ich kein Caravan-Camping-Ticket habe, würde ich gerne wissen, ob es möglich ist, tagsüber mit dem Auto wegzufahren und nachts darin zu schlafen, ohne zu weit vom Festivalgelände entfernt zu parken.

Hat jemand Erfahrungen damit, insbesondere bezüglich des Parkens an der Langen Straße (Beuthener Straße?) oder anderen nahegelegenen Parkplätzen? Wird das Übernachten im Auto dort toleriert, oder sollte ich mich auf mögliche Probleme einstellen?

Ich freue mich über eure Tipps und Erfahrungen!

Ich würde dir den Parkplatz Luitpoldhain empfehlen. Da aber frühzeitig anreisen! Da haben Freunde von mir ein paar Jahre in ihrem großen Kombi gepennt, der Parkplatz liegt etwas abgelegen, da kommt kaum einer vorbei. Ist aber natürlich offiziell verboten, wegschicken könnte dich jederzeit jemand. Chancen stehen da aber gut, dass du da im Auto schlafen könntest.
 

schetefey

Parkrocker
Beiträge
58
Reaktionspunkte
55
Alter
33
Sind die da echt so streng? Ich hab letztes Jahr gesehen wie das einige ganz offensichtlich auf dem Volksfestplatz gemacht haben.

Ich weiß offiziell ist es untersagt und irgendwie ist es auch anstrengend. Du hast zwar ein Auto und dich herum, dass dich vor Wetter schützt aber die nächste Toilette wird nicht um die Ecke sein. Und dass die dann, obwohls ja unkomfortabel ist, so genau hinsehen, hätt ich nicht gedacht.
 

loewe_ffm

Parkrocker
Beiträge
4
Reaktionspunkte
5
Alter
22
Gude in die Runde,

Würde mit meiner Crew gerne auf 6.0/6.1 campen, wie früh muss man da anreisen? Hat da jemand Erfahrungswerte? Ein Teil von uns reist wahrscheinlich erst Donnerstag Abend an, werden die von den Secs noch auf den Campingplatz gelassen, wenn sie sagen, dass sie da ihre Leute haben?

Danke euch schon mal & See you all.
 

Mike1893

Parkrocker
Beiträge
3.117
Reaktionspunkte
2.070
Alter
47
Ort
FFM
Gude in die Runde,

Würde mit meiner Crew gerne auf 6.0/6.1 campen, wie früh muss man da anreisen? Hat da jemand Erfahrungswerte? Ein Teil von uns reist wahrscheinlich erst Donnerstag Abend an, werden die von den Secs noch auf den Campingplatz gelassen, wenn sie sagen, dass sie da ihre Leute haben?

Danke euch schon mal & See you all.

Sehr früh. Der Platz war bisher immer sehr schnell voll, da er eben auch nur begrenzt Platz bietet durch die relativ kleine Fläche.
Wenn es möglich ist nehmt von den anderen die Zelte mit und baut die schonmal auf, das erspart einige Diskussionen.
 
  • Like
Reaktionen: Gunga

angeles

Parkrocker
Beiträge
5
Reaktionspunkte
2
Gude in die Runde,

Würde mit meiner Crew gerne auf 6.0/6.1 campen, wie früh muss man da anreisen? Hat da jemand Erfahrungswerte? Ein Teil von uns reist wahrscheinlich erst Donnerstag Abend an, werden die von den Secs noch auf den Campingplatz gelassen, wenn sie sagen, dass sie da ihre Leute haben?

Danke euch schon mal & See you all.
Dazu auch nochmal eine Frage von mir: Gibt es bei 6.0/6.1 auf beiden Seiten einen Eingang? Oder muss man Höhe Doku Zentrum oder Polizeiwache rein und dann den ganzen Weg durchlaufen?
 

A_Bamberger

Parkrocker
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Alter
31
Hallo in die Runde!
Da ich Freitag noch mal kurz arbeiten muss, plane ich gerade meinen Weg dort hin. Wir campen immer im Bereich C4.5 und die nächstgelegene U-Bahn wäre die in der Bauernfeindstraße. Ist es möglich den Weg am Silbersee entlang zu laufen und hinten beim Skatepark den Zeltplatz zu verlassen? Ich weiß, sehr spezifische Frage, aber vielleicht hat ja jemand zufällig Erfahrungen in der Richtung.