Feedback RiP 2024 - Drink-Stände

indiscernible

inaussprechible
Administrator
Beiträge
6.575
Reaktionspunkte
3.037
Alter
34
Ort
Nürnberg
Hier ist Raum für euer Feedback zu den Drink-Ständen!

Wie war das Angebot? Hat es geschmeckt? Hat etwas gefehlt? Waren die Wartezeiten ok? Wie fandet ihr das Preis-Leistungs-Verhältnis?

Wir sind gespannt auf eure Meinungen.

Gewinnspiel:
Unter allen Feedback-Beiträgen mit konstruktiver Kritik*, die in diesem Thread bis Donnerstag, 20.06.2024, 23:59 Uhr eingehen, verlost Warsteiner einen Jahresvorrat Warsteiner (24 Kästen).

* Die Bewertung, welcher Beitrag dieses Kriterium erfüllt, bleibt vorbehalten. Ein Rechtsanspruch auf Teilnahme am Gewinnspiel besteht nicht.

Unter allen geeigneten Einsendungen entscheidet das Los. Teilnahmeberechtigt sind natürliche Personen mit Wohnsitz in Deutschland, die bei ihrer Teilnahme am Gewinnspiel mindestens 18 Jahre alt sind. Es ist pro Teilnehmer:in nur eine Teilnahme möglich. Der/die Gewinner:in wird bis spätestens 27.06.2024 durch Losverfahren unter allen teilnehmenden Personen ermittelt, welche die Teilnahmebedingungen erfüllen, und per privater Nachricht im Parkrocker-Forum benachrichtigt. Die benachrichtigten Gewinner:innen müssen sich binnen 7 Tagen mit vollständigem Name und Anschrift zurückmelden. Anderenfalls verfällt der Gewinn. Der Veranstalter ist nicht verpflichtet, Nachforschungen anzustellen. Ein verfallener Gewinn wird neu unter den übrigen teilnehmenden Personen verlost. Die Abwicklung des Gewinns erfolgt durch die Warsteiner Brauerei Haus Kramer KG. Eine Barauszahlung, Auszahlung in Sachwerten oder Tausch des Gewinns ist ausgeschlossen. Der Gewinn ist nicht übertragbar. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
 
  • Like
Reaktionen: BananenOger

newmichael

Parkrocker
Beiträge
4.356
Reaktionspunkte
2.240
Alter
37
Ort
Würzburg
Zuerst. Bitte bitte bitte stellt doch wieder einen König Ludwig Stand mit auf die Utopia. Es wird hoffentlich nicht unmöglich sein, einen Zapfhahn dafür frei zu machen. Oder sagen wir es mal im Sinne von Warsteiner: Ich hätte deutlich mehr Geld bei euch gelassen. Klar, es soll der Markenkern gestärkt werden und es ist mehr Aufwand, 2 verschieden Biere bei Andrang zu zapfen. Aber hey, ich kann es mir ja mal wünschen.

Apropos König Ludwig Stände:
Ich stehe erst 15 Minuten an Stand 1 (Biergarten, Mitte), wo wohl versehentlich das Pilsfass mit dem Hefefass verwechselt wurde beim Anschließen und niemand so recht wusste, wie mit dieser ausweglosen Situation umzugehen ist. Dann genervt auf die andere Seite, wo der Durchlaufkühler wohl ausgefallen war. Das werfe ich niemanden vor, war halt Pech aber hat perfekt in das negative Szenario gepasst.

Leider noch etwas negatives:
Wenn ich ganze 6,50€ für eine Cola (pardon, Kola) zahle, dann wäre es ganz geil, wenn diese nicht schon ewig da stände oder gar von einem 1 Liter Behälter in den Becher umgefüllt wird. Schale Cola und schales Bier nehmen sich da gar nicht mal so viel, schmeckt beides recht wenig.

Personalbesetzung am Freitag viel zu wenig für den Andrang, die anderen beiden Tage lief es super.

Positiv:
Nette Leute mit recht guter Laune am Stand, das passt schon ganz gut.

Die Kritik gibt es völlig umsonst, den Biervorrat brauche ich nicht. Gebt ihm einen Parkrocker, der sich dessen als würdig erweist :D
 
Zuletzt bearbeitet:

Marksn

Parkrocker
Beiträge
10
Reaktionspunkte
17
Alter
28
Die beiden positivsten Aspekte:
Ich habe gefühlt nie für ein neues Bier angestanden. Ich hatte maximal mal eine Person vor mir am Tresen, sodass selten maximal Zweierreihen entstanden. (ausgenommen nach Ärzte bei den DJs da es gefühlt am gesamten Utopia-Gelände keinen Tropfen Bier mehr zu finden gab. Hier hätten wir gerne ein letztes auf das Wochenende getrunken bevor wir zeitlich bedingt das Festival beenden mussten). Vielleicht hatte ich hier Glück, aber es ist mir positiv aufgefallen.

Mir ist beim Personal wirklich NIEMAND negativ aufgefallen. Immer freundlich, oft für Smalltalk zu haben und selbst ein Kompliment für die eigene Cap gab's am Samstag nach Corey Taylor gratis zu meinem Bier dazu. So macht Getränke kaufen Spaß!
Auch in den zwei mitbekommen Situationen in denen andere Gäste wegen der Füllhöhe Diskussionen angefangen haben (eher zu unrecht aber eben alkoholisiert) wurde besonnen reagiert und einfach nochmal ein Schuss aufgezapft anstatt eine Eskalation in Kauf zu nehmen.

Aufgrund des verfügbaren Trinkwassers kann ich zu allen anderen Getränken tatsächlich nichts beitragen. Beim Kauf von Pils und Hellem kann ich aber wirklich gar nicht meckern, außer dass es mir an zwei Tagen für meinen Geschmack etwas zu früh passiert ist an hochgeklappten Zapfhähnen anzukommen um dann auf die Suche nach einem Stand zu gehen, an dem es doch noch Bier gibt.
 

Kewinowitsch

Parkrocker
Beiträge
34
Reaktionspunkte
25
Alter
26
Ort
HH| DA
Preis-Leistung ist natürlich schwierig. 6,50€ für 'ne Fritz-Kola oder ein Bier. Da wird man eher pleite als besoffen.

Aber das Bier dort scheine ich ohnehin nicht sonderlich gut zu vertragen...

Daher, was fehlt: Apfelwein auf dem Gelände wäre super! Vielleicht kann Lidl ja aushelfen... 😉
 

Mad_Mahoney

Parkrocker
Beiträge
536
Reaktionspunkte
643
Alter
37
Auch hier nochmal gern als gratis Kritik, Warsteiner, Nein danke. 6,50 für fu**ing Dosenbier, obwohl Limo aus der 2. Leitung kommt, unbegreiflich. Ich habe noch nie mehr Geld für ein halben Liter Bier bezahlt als heuer auf dem RiP 2024. Dazu eine Lightvariante die man eher als gefärbtes Wasser in Bierform bezeichnen kann. Wirklich, ich bekomme mich fast nicht mehr ein, so wütend bin ich darüber😅.

Dieser unnötige Dosenmüll, nur damit man ja keine Fritz Limo reinkippen muss....boah.

Ansonsten Cocktailstände für 0.3L 9,90 zu verlangen, muss man auch mögen.
Gut fand ich den Oberbräu Stand, der war lecker und die Bacardi Cocktails.

Ansonsten fand ich das gratis Wasser mit Abstand am Besten auf dem ganzen Gelände.

Personal war durchweg freundlich, zügig und immer auf Zack, besonders nett war der Kerl im Bacardi Stand aber das lag wohl eher an meinem Zustand als Sonntag 😅.
Am Gewinnspiel nehme ich nicht teil, lässt mein Gewissen nicht zu.
 
  • Like
Reaktionen: Gunga

Mike1893

Parkrocker
Beiträge
2.868
Reaktionspunkte
1.812
Alter
46
Ort
FFM
Im Biergarten zwischen Alterna und Halle haben wir am Samstag Weinschorle entdeckt. 0,5l für ebenfalls 6,50€. Preis - Leistung Also vollkommen ok. Meine Frau und ich haben danach fast kein Bier mehr getrunken, außer es wurde uns von Freunden gebracht :D
 

BesserSpätAlsNie

Parkrocker
Beiträge
4
Reaktionspunkte
4
Alter
29
Ich teile mal auf:

Negativ:
- Preise der Softgetränke (6.50€ für ne Kola ist zu viel)
- Radler in Dosen: Umwelttechnisch wirklich fragwürdig.

Positiv.
-Bierpreis wenigstens konstant
-Sehr freundliches Personal
-Es war immer sehr leicht an ein Getränk zu kommen
-Klingt vielleicht komisch, aber ich bin froh um Warsteiner. Viel besser als Becks trinken zu müssen.
- Ich finde ja das Rebranding von Oberbräu sehr gelungen, auch wenn ich meiner fränkischen Freundin erstmal erklären musste, was eine Gams ist 😅. Komme aber auch aus Südbayern.

Anregungen bzw. Wünsche:

-Preis für Softgetränke bitte etwas senken
-Bierpreis stabil halten
-Oberbräu und König Ludwig auch an der Utopia Stage
-Vielleicht einen Stand mit höherer Produktauswahl: Warsteiner Brewers Gold; Warsteiner Extra; Dunkles König Ludwig etc.
 

tim.sti

Parkrocker
Beiträge
24
Reaktionspunkte
9
Alter
28
Ich möchte hier erneut den alkoholfreien Cocktailstand hinter der Utopia loben.
Super leckere drinks für 4,50€, fast immer eine Liege frei und sehr ruhig mit nicht zu lauter Musik. Toller Ort zum Entspannen.
Dazu gehen die Mitarbeiter teilweise herum und sammeln die Becher ein.

Danke an die Stadt Nürnberg für die Förderung!

Verzichte ebenfalls auf das Gewinnspiel.
 

BananenOger

Parkrocker
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Alter
22
Rezension der Warsteiner Stände bei Rock im Park

Die Warsteiner Stände bei Rock im Park haben dieses Jahr insgesamt einen positiven Eindruck hinterlassen. Die meisten Stände funktionierten reibungslos und es gab kaum Wartezeiten, was gerade bei einem großen Festival wie diesem keine Selbstverständlichkeit ist. Der Service war freundlich und effizient, sodass der Biergenuss ohne lange Unterbrechungen möglich war.

Einzig der Bierstand an der Utopia Stage vor der Camel Lounge fiel negativ auf. Hier kam es teilweise zu Wartezeiten von über 20 Minuten, was deutlich länger war als an den anderen Ständen. Offensichtlich gab es Probleme beim Bierzapfen während dieser Schicht, da oft zu viel Schaum und zu wenig Bier in den Bechern war. Es war unklar, ob es an einem Personalausfall lag oder an anderen technischen Schwierigkeiten.

Trotz dieses Ausrutschers war die Erfahrung an den Warsteiner Ständen im Vergleich zu den Vorjahren wieder sehr zufriedenstellend. Die Mehrheit der Stände überzeugte durch schnellen und zuverlässigen Service, sodass der kleine Makel an der Utopia Stage den insgesamt positiven Gesamteindruck kaum trüben konnte.

Ich freue mich bereits auf das nächste Jahr und hoffe, dass auch der Stand an der Utopia Stage dann wieder den gewohnt hohen Standard erfüllt.
 

Gunga

Parkrocker
Beiträge
3.623
Reaktionspunkte
2.027
Alter
45
Ort
Berlin
Rezension der Warsteiner Stände bei Rock im Park

Die Warsteiner Stände bei Rock im Park haben dieses Jahr insgesamt einen positiven Eindruck hinterlassen. Die meisten Stände funktionierten reibungslos und es gab kaum Wartezeiten, was gerade bei einem großen Festival wie diesem keine Selbstverständlichkeit ist. Der Service war freundlich und effizient, sodass der Biergenuss ohne lange Unterbrechungen möglich war.

Einzig der Bierstand an der Utopia Stage vor der Camel Lounge fiel negativ auf. Hier kam es teilweise zu Wartezeiten von über 20 Minuten, was deutlich länger war als an den anderen Ständen. Offensichtlich gab es Probleme beim Bierzapfen während dieser Schicht, da oft zu viel Schaum und zu wenig Bier in den Bechern war. Es war unklar, ob es an einem Personalausfall lag oder an anderen technischen Schwierigkeiten.

Trotz dieses Ausrutschers war die Erfahrung an den Warsteiner Ständen im Vergleich zu den Vorjahren wieder sehr zufriedenstellend. Die Mehrheit der Stände überzeugte durch schnellen und zuverlässigen Service, sodass der kleine Makel an der Utopia Stage den insgesamt positiven Gesamteindruck kaum trüben konnte.

Ich freue mich bereits auf das nächste Jahr und hoffe, dass auch der Stand an der Utopia Stage dann wieder den gewohnt hohen Standard erfüllt.
Das hat ChatGPT aber fein verfasst... ;-)
 
  • Like
Reaktionen: tim.sti

RAiX

Parkrocker
Beiträge
69
Reaktionspunkte
16
Alter
37
Positiv:
Keinerlei lange Warteschlangen oder nerviges Gedränge an den Bierständen. In den Wellenbrecherbereichen der Utopia gab's gefühlt mehr Bierläufer als früher, sodass man schnell an Bier kam.

Negativ:
Radler aus Dosen ist m.E. ein Unding. An der Mandorastage im Wellenbrecher waren Bierläufer leider Mangelware. Bei Broilers bin ich irgendwann raus zum Bierstand....
 

Emmilia

Parkrocker
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Alter
48
Wir waren nach mehreren Jahren Pause nun wieder mal bei Rock im Park. Stimmung und Bands waren sehr gut.

Bei den Getränkeständen gab es keine Wartezeit und die Bedienung war freundlich. Warsteiner war für uns als Bier völlig OK. Die Menge war zumeist auch in Ordnung

Bei den Preisen für Getränke mussten wir aber ziemlich schlucken. Das war weit über dem was ich bisher irgendwo beim Ausgehen für Bier und Softdrink bezahlt habe. Wir waren am Freitag den ganzen Tag bis zum Ende auf dem Festival und dann trinkt man entsprechend auch öfters was. Die Getränkepreise haben daher den Gesamteindruck aber ziemlich getrübt. Den meisten aus unserer Gruppe waren die Gesamtkosten fürs Festival dann doch zu hoch, wenn man die Ausgaben mit einrechnet
 

McLeo

Parkrocker
Beiträge
12.323
Reaktionspunkte
6.273
Ort
Augsburg
Wenn ich von 6,50 Euro für ein Bier und 9,90 Euro für einen Cocktail lese, dann frage ich mich, warum überhaupt noch jemand Bier trinkt.

Geldeinsatz zu Alkohol dürfte beim Cocktail eindeutig die bessere Option sein, außer natürlich sie kippen kaum Alkohol in die Cocktails und aus Genussgründen wird ja vermutlich niemand Warsteiner aus Plastikbechern trinken.

Für mich ist die alkoholische Ehre allerdings sowieso mit dem Ableben des Jack Daniels Stands gestorben.
 
  • Like
Reaktionen: Gunga und stuten72

Mike1893

Parkrocker
Beiträge
2.868
Reaktionspunkte
1.812
Alter
46
Ort
FFM
Wenn ich von 6,50 Euro für ein Bier und 9,90 Euro für einen Cocktail lese, dann frage ich mich, warum überhaupt noch jemand Bier trinkt.

Geldeinsatz zu Alkohol dürfte beim Cocktail eindeutig die bessere Option sein, außer natürlich sie kippen kaum Alkohol in die Cocktails und aus Genussgründen wird ja vermutlich niemand Warsteiner aus Plastikbechern trinken.

Für mich ist die alkoholische Ehre allerdings sowieso mit dem Ableben des Jack Daniels Stands gestorben.

Cocktail 0,33l. Hatte einmal einen Bahama Mama, glaub im Radler dürfte mehr Alkohol drin gewesen sein.
 

Charles_Robotnik

Thomas Anderster
Beiträge
6.572
Reaktionspunkte
1.529
Alter
32
Ort
Main Spessart
Über die Preise wurde ja schon viel gesagt, aber besonders negativ hervorheben möchte ich nochmals die Preise für Wasser. Ich finde es einen absoluten Hohn, wie an den Leinwänden die ganze Zeit "Keep Hydrated" steht und es dann genau drei mickrige Trinkwasserstellen an der Center gibt. Das wäre alles kein Problem, wenn das Wasser an den Ständen nicht 10 €/l kosten würde - so verkneife ich mir das aber wirklich und stelle mich halt zu den entsprechenden Zeiten an. Hätte es 30°C + und keine rettenden Wolken gegeben, dann wären denen reihenweise die Leute umgekippt.


8tjlcy.jpg
 

Invincible

Parkrocker
Beiträge
447
Reaktionspunkte
109
Alter
33
Ort
Landkreis Forchheim
Zu den Preisen wurde alles geschrieben, ich fand es zu teuer, weswegen ich über das ganze Festival über nur 1x Bier (schrecklich) und 1x Weißbier (sehr lecker) hatte.

Positiv: Man musste so gut wie nie (lang) warten.
 

Snakecharmer22

Parkrocker
Beiträge
1.723
Reaktionspunkte
1.128
Das Warsteiner war geschmacklich sogar OK, aber Preise wie vielfach geschrieben halt nicht zu entschuldigen. Wartezeiten waren sehr gut, hab selten länger als 3 Minuten gewartet.

Ich fand die Wasserstellen super, hätten gerne noch mehr sein dürfen aber seit ich mir vor Jahren eine relativ große Fallflasche zugelegt habe, muss ich da nur 2-3x auffüllen gehen, was sich super zwischen Bühnenwechseln arrangieren lässt.

Schnaps und Cocktails kann man komplett vergessen, da ist kaum Alkohol drin.

Softgetränke können auch gerne billiger sein aber das ist wohl die Realität in der wir leben.
 

Chrisse

Parkrocker
Beiträge
1.118
Reaktionspunkte
194
Alter
47
Ort
Stuttgart
Website
www.chrisse.de
Wie schon oft erwähnt - Wartezeiten durchgehend absolut top bei uns, Preis aber grenzwertig.
Bei den mobilen Bier-Nachfüllern musste man ab und zu mal nett nachfragen, ob sie noch was rein schütten (da gefühlt 0.4 gezapft wurde), aber auch das wurde immer ohne Probleme gemacht.

Was ich mir fürs kommende Jahr wünschen würde, dass die mobilen Wasser-Tetrapack Verkäufer (waren glaub ich 0.5l für 2€) zum einen in der Anzahl erhöht werden und zum anderen sichtbarer gemacht werden. Bier & Eis sind aufgrund der Fähnchen auch in der Menge sichtbar. Die Wasserverkäufer mit dem Bauchladen sieht man kaum.

Zum anderen Oberbräu gerne an mehr Ständen - aber bitte definitiv an alle Stände mit kompletten Oberbräu Branding - sind zu dem Ausgang Mitte Utopia gelaufen und waren erstmal irritiert, dass es dort kein Oberbräu gab. Dann haben wir den weiter hinten "gefunden"
 

DuckieW

Parkrocker
Beiträge
1.052
Reaktionspunkte
1.362
mobilen Wasser-Tetrapack Verkäufer

Holy Crap. Ich hatte keine Ahnung, dass es die überhaupt gab!?!


So, zum Rest fällt es mir schwer meine Gedanken strukturiert zusammenzufassen.

1) Preise: puh, ich finde 6,50 durchaus schmerzhaft - verstehe aber andererseits, dass man versuchen muss Geld reinzuholen, das man über Ticket-Preise schwieriger bekommt. Irgendwo ist aber schon eine Grenze, an der das ganze nicht mehr vertretbar ist. Diese wird für die meisten inzwischen sicherlich erreicht sein. Falls man auf die Idee kommt noch mehr Festivalkosten mit Getränken gegenzufinanzieren, könnte das gefährlich werden für den momentanen RaR/RiP-Hype.

2) Warsteiner. Ich wage zu behaupten, dass Brauereien, deren Bier ich bevorzugen würde, nicht einmal so viel Jahresumsatz machen, wie die Veranstalter von einer Brauerei wie Warsteiner als Sponsor gezahlt bekommen. Bleiben also sowieso nur die anderen großen Industriebrauereien als Alternative. Von all denen finde ich persönlich Warsteiner wenigstens trinkbar und ihre Logo-Änderungen und auch PR-Sponsoring haben für mich die Marke wesentlich positiver dastehen lassen als Hopfenwasserlieferanten der Vergangenheit.

3) Die Getränkestände (ich glaube dafür ist der Thread ja eigentlich gedacht). Im Vergleich zu den letzten beiden Jahren war das wie Tag und Nacht. Fast nie irgendwo angestanden, wenn dann in erträglichem Rahmen. Zudem war das Personal wesentlich professioneller. Man hatte nicht den Reiz gleich über die Tresen zu springen und denen zeigen zu müssen, wie man zapft oder das ganze besser organisieren könnte. Keine Ahnung ob man schon trainierte Leute hatte oder die einfach besser angelernt hat, aber es funktionierte dieses Jahr einfach. Meine Becher waren immer sehr fair eingeschenkt. Dass die mobilen Verkäufer mehr Schaum als an den Ständen lieferten sei ihnen geschenkt, dafür kommen die zu mir und ich muss nicht laufen - das ist halt der Preis dafür. Am Oktoberfest wären die Becher immer noch als gut eingeschränktes Getränk durchgegangen. Bei den Cocktails hatte ich zwar auch den Eindruck weniger Buzz als in den Vorjahren zu bekommen, aber ich kam in den Vorjahren auch meist nüchterner an - vielleicht war meine Leber dieses Jahr schon warmgetrunken.