Womit hört/macht ihr Musik?

xdcc

Parkrocker
Beiträge
1.822
Reaktionspunkte
887
Ort
München
Samsung Galaxy Pro Buds 2

Bin soweit auch sehr zufrieden wobei glaube ich Noise Cancelling bei anderen besser sein könnte hab es aber noch nicht direkt vergleichen können
 
Zuletzt bearbeitet:

Matte

matte1987
Beiträge
7.449
Reaktionspunkte
3.584
Alter
37
Ort
Passau
Guten Morgen,

ich habe folgendes Problem und hoffe hier auf Hilfe:

Ich bin auf der Suche nach einem Verstärker für meinen PC. Es sollen 2 passive Nubert Regallautsprecher angeschlossen werden und die Möglichkeit besitzen, dass mit nem Subwoofer zu ergänzen.
Als Zuspieler dient lediglich mein PC.

Hintergrund ist folgender:
Momentan habe ich das mit einem Sonos AMP am Laufen. Der verhindert jedoch, dass ich mein Sonos-System auf die aktuelle App S2 upgraden kann.
Ich will den aus dem System raus nehmen, da ich mir durch das Upgrade an anderer Stelle weniger Probleme erhoffe (Sonos Integration in Alexa)

Im Idealfall ist der Verstärker nicht höher als 12cm, dann könnte ich ihn auf dem Tisch unter die Monitore stellen.

Danke!
 

Gunga

Parkrocker
Beiträge
3.757
Reaktionspunkte
2.142
Alter
46
Ort
Berlin
Ich liebe CHatGPT für solche Aufgaben:
Um passive Audioboxen an deinen PC anzuschließen und später einen Subwoofer zu integrieren, benötigst du einen Verstärker, da passive Lautsprecher kein eigenes Verstärkungsmodul haben. Hier ist, wie du das Setup gestalten kannst:


1. Verstärker für die Lautsprecher


  • Stereo-Verstärker: Kaufe einen Stereo-Verstärker, der die benötigte Leistung für deine Lautsprecher liefert. Achte darauf, dass der Verstärker genügend Watt pro Kanal bereitstellt, um die Impedanz (z. B. 4, 6 oder 8 Ohm) deiner Lautsprecher zu bedienen.
  • Verbinde deinen PC über die Line-Out- oder Kopfhörerbuchse (3,5-mm-Klinke) mit dem Verstärker. Oft wird dafür ein 3,5-mm-Klinke-zu-Cinch-Kabel verwendet.

2. Subwoofer integrieren


  • Aktiver Subwoofer: Die meisten Subwoofer sind aktiv, das heißt, sie haben einen eigenen Verstärker. Ein aktiver Subwoofer wird über den Subwoofer-Ausgang (LFE-Ausgang) des Verstärkers angeschlossen. Falls der Verstärker keinen LFE-Ausgang hat, gibt es Modelle, die das Signal durchschleifen können.
  • Passiver Subwoofer: Wenn du einen passiven Subwoofer verwenden möchtest, benötigst du entweder einen separaten Verstärker für den Subwoofer oder einen Verstärker, der speziell für 2.1-Systeme ausgelegt ist.

3. Verstärker mit Subwoofer-Unterstützung


  • Suche nach einem Verstärker mit integriertem Subwoofer-Ausgang (LFE). Das macht die Integration eines aktiven Subwoofers später einfacher.
  • Alternativ kannst du einen Verstärker mit einer Crossover-Funktion verwenden, die das Frequenzband für den Subwoofer und die Lautsprecher aufteilt.

4. Signalverstärkung vom PC


  • Wenn der PC-Ausgang zu leise ist, kannst du ein USB-Audiointerface oder eine externe Soundkarte verwenden. Diese Geräte bieten oft bessere Signalqualität und mehr Ausgangsleistung.

Beispiel-Setup:​


  1. Verstärker: Yamaha A-S201 (einfacher Stereo-Verstärker) oder ein Modell mit Subwoofer-Ausgang, wie z. B. der Yamaha R-N303D.
  2. Verkabelung:
    • PC -> Verstärker: 3,5-mm-Klinke-zu-Cinch-Kabel
    • Verstärker -> Lautsprecher: Lautsprecherkabel
    • Verstärker -> Subwoofer (optional): LFE-Kabel (RCA)
  3. Erweiterung: Später kannst du den Subwoofer einfach an den Subwoofer-Ausgang anschließen.

Wenn du weitere Details zu den benötigten Kabeln oder spezifischen Geräten möchtest, lass es mich wissen!
 
  • Haha
Reaktionen: Matte

Gunga

Parkrocker
Beiträge
3.757
Reaktionspunkte
2.142
Alter
46
Ort
Berlin
PS: ich hab bei mir die Audio-Interface Variante im Betrieb. Es laufen aber aktive Boxen dran und ich brach den Mic und den Instrumenteneingang, da ich daheim nicht mit Gitarrenverstärker proben will. Also ein klein wenig anderer Anwendungsbereich.
Schlussendlich ist es aber das gleiche in grün nur dass mein Amp eben schon in den Boxen verbaut ist.
 

Matte

matte1987
Beiträge
7.449
Reaktionspunkte
3.584
Alter
37
Ort
Passau
Besten Dank,

daran denke ich irgendwie nie.
Allerdings auch der Tod jedes Fachforums...

Mein Problem ist, dass mir die üblichen Verstärker eigentlich zu groß sind. Will mir nicht so nen Klopper auf den Tisch stellen.
Und Bei dem Preis kann ich mir auch gleich den neuen Sonos AMP holen...

Hatte auf etwas kompaktes gehofft, preislich im Bereich bis ~200€. Gerne auch gebraucht.
 

Fatbot

Parkrocker
Beiträge
1.329
Reaktionspunkte
882
Alter
29
Ort
München
PS: ich hab bei mir die Audio-Interface Variante im Betrieb. Es laufen aber aktive Boxen dran und ich brach den Mic und den Instrumenteneingang, da ich daheim nicht mit Gitarrenverstärker proben will. Also ein klein wenig anderer Anwendungsbereich.
Schlussendlich ist es aber das gleiche in grün nur dass mein Amp eben schon in den Boxen verbaut ist.
Ich hab ein ähnliches Setup am PC mit Passivlautsprechern von Canton und nem Aktiv-Sub auch von Canton (Plus Phono Preamp und nen kleinen Audioswitch um zwischen den Ausgabequellen zu wechseln) und dazu den Verstärker hier

https://www.amazon.de/dp/B08FY6347M?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title&th=1

Macht genau das was er soll.
 
  • Like
Reaktionen: Matte

Hooch

Ebenezer Hooch
Beiträge
16.809
Reaktionspunkte
8.883
Alter
31
Ort
Safarizone
Wer probiert es für uns aus?
 

Anhänge

  • zztfdeas4dde1.jpeg
    zztfdeas4dde1.jpeg
    71,4 KB · Aufrufe: 69

Alphawolf

Schnauzer-Andi
Moderator
Beiträge
9.438
Reaktionspunkte
8.833
Ort
Mos Eisley
Ich sags wies ist, könnt mir nicht schaden, und ich seh vermutlich eh so aus, als hätt ich dreckige Ohren. Mir kann keiner was
 

Matte

matte1987
Beiträge
7.449
Reaktionspunkte
3.584
Alter
37
Ort
Passau

Gunga

Parkrocker
Beiträge
3.757
Reaktionspunkte
2.142
Alter
46
Ort
Berlin
Das Teil ist seit heute mittag im Einsatz.
Was soll ich sagen, erfüllt seinen Zweck, ist aber ziemlich groß und brummt wie Hölle. Irgendwas aus dem Inneren verursacht den Ton.
Das Teil geht zurück.
Brummen geht gar nicht. Nur zur Klarstellung... es war meinerseits auch keine ausdrückliche Empfehlung sondern mehr so ein "ich schau mal was es gibt" - ich kenne die Teile nicht, haben aber deinen Suchparametern entsprochen. Schade hats nicht auf Anhieb geklappt.
 
  • Like
Reaktionen: Matte

Matte

matte1987
Beiträge
7.449
Reaktionspunkte
3.584
Alter
37
Ort
Passau
Brummen geht gar nicht. Nur zur Klarstellung... es war meinerseits auch keine ausdrückliche Empfehlung sondern mehr so ein "ich schau mal was es gibt" - ich kenne die Teile nicht, haben aber deinen Suchparametern entsprochen. Schade hats nicht auf Anhieb geklappt.
Alles gut! Ich mach dir da überhaupt keinen Vorwurf. War ja selber dankbar für deine Hilfe.

Komisches Teil. Die Hälfte der Knöpfe geht scheinbar auch nur, wenn man sich mit nem Bluetooth-Gerät verbindet.
Kann nichtmal die Lautstärke steuern, lediglich den Eingang auswählen. 🤡
 

Gunga

Parkrocker
Beiträge
3.757
Reaktionspunkte
2.142
Alter
46
Ort
Berlin
wow okay... das nervt aber dann schon. bei sowas will ich keine app auf machen...
 

Mike1893

Parkrocker
Beiträge
3.017
Reaktionspunkte
1.925
Alter
47
Ort
FFM
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Plattenspieler. Aktuell habe ich einen Lenco, der ist klanglich aber doch eher im unteren Segment anzusiedeln. Aus meiner DJ Zeit bin ich Technics verwöhnt, aber die Dinger sind mir dann doch zu teuer.
Preislich so bis maximal 400 - 500€, gerne auch drunter. Riemen - oder Direktantrieb ist dabei auch egal, beides geht.