Allgemeiner Festival Thread 2024

arm3nia

Parkrocker
Beiträge
3.189
Reaktionspunkte
1.911
Ort
Toxicity
Bin mal gespannt, was da so bestätigt wird. Da es parallel zum Wacken Open Air stattfindet, dürfte es wohl einige Bandüberschneidungen geben.

Wir sind ein tolerantes, weltoffenes Festival ohne Zwänge, auch ohne die heute üblichen sprachlichen Dogmen. Bei uns soll sich jeder wohlfühlen und seinen Spaß haben. Ihr dürft Euch verkleiden, auf der Crowd surfen, Euch ein Sportabzeichen im Circle Pit verdienen, im Mondschein knutschen und einfach machen, worauf Ihr gerade Bock habt. Eben all das, was Roitzschjora früher ausgemacht hat und FULL REWIND wieder ausmachen wird. Rassisten, Faschisten, Homophobe, Radikale jeder Couleur, aber auch Culture Cancler sowie Sprachpolizisten sollten sich daher an diesem Wochenende etwas anderes vornehmen. Unser Festival steht für echte Toleranz und wahre Offenheit!

Dieses Statement liest sich aber schon etwas merkwürdig, wie ich finde. Beim diesjährigen "Warm-Up Event" in Dresden waren wie man liest auch einige erkennbar rechte Personen am Start, ein altbekanntes Problem beim (früheren) With Full Force. Ob es solche Aussagen besser machen, möchte ich mal stark bezweifeln..
 

harry2511

Parkrocker
Beiträge
4.119
Reaktionspunkte
1.498
Alter
34
Ort
Berlin
ich hatte tatsächlich mit der Ankündigung gestern auch schon überlegt es hier zu posten und den allgemeinen festival thread zu eröffnen, war aber schlussendlich zögerlich ob ich das festival mit dem statement das sie dazu herausgegeben hab, noch großartig promoten will.

Liebe Freunde des FULL REWIND,

ein paar Wochen liegen hinter dem ersten FULL REWIND in Dresden. Die Stimmung war gigantisch, Eure Reaktionen überwältigend. Was für ein Festival-Wochenende! Über 3000 Besucher feierten 3 Tage lang friedlich, mit Freude und jeder Menge Leidenschaft die Bands und die Musik, die sie lieben! Dafür steht das FULL REWIND! Ein Festival von Fans für Fans. Der alte Spirit war deutlich zu spüren. Danke für Euer zahlreiches Kommen, Dabeisein und die Super-Stimmung, die Ihr gemacht habt.

Somit habt Ihr dem FULL REWIND Leben eingehaucht. Der Erfolg gibt uns Recht und wir sind sehr glücklich darüber, dass Ihr diesem alten Spirit eine Chance gegeben habt. Ein Festival zurück zu den Wurzeln, bei dem die Musik und die Gemeinschaft im Vordergrund stehen. Daraus konnten wir, in Zeiten, in denen Festivals sterben und eigentlich niemand auf die Idee kommen würde, ein neues Festival ins Leben zu rufen, die nötige Energie ziehen, um den Entschluss zu fassen, die alten Zeiten wieder aufflammen zu lassen. Lange Rede, kurzer Sinn:

Der heftigste Acker kehrt zurück! Roitzschjora is back! Vom 02.08. – 04.08.2024! Ja, ihr lest richtig! Wir werden es wieder mit euch gemeinsam auf dem „heftigsten Acker Deutschlands“ krachen lassen.

Wir arbeiten mit Hochdruck an der 2. Auflage des FULL REWIND Festivals. Trotz aller Nostalgie und Liebe gelingt ein Festival jedoch nur dann, wenn Ihr alle wieder mit dabei seid, Euch gegenseitig vernetzt, unsere Beiträge teilt, Freunde in den sozialen Netzwerken einladet und das FULL REWIND bewerbt. Ein Festival von Fans für Fans lebt nicht von großen Werbekampagnen und teuren Agenturen. Nicht von bezahlten Influencern und Sponsoren, sondern von den Fans. Von Euch, von uns, von Herzblut und dem unbedingten Wunsch, unseren alten, ehrwürdigen Acker wieder mit Leben zu erfüllen. Ihr seid das Festival! Es geht nur mit Euch! Unterstützt uns bitte und haltet uns die Treue – Wir sind und bleiben eine Community, ohne Profitgedanken, aber mit Herzblut und Dankbarkeit unserer Historie gegenüber. Roitzschjora war einmal im Jahr unser aller Heimat und soll es wieder werden.

Wir planen ein familiäres Festival, mit 2 Bühnen (Mainstage, Tentstage), welche vom Campingplatz fußläufig erreichbar sein werden, Knüppelnacht und natürlich auch mit Eurer geliebten Erdbeer-Bowle und dem legendären Tequila Bus. Wir werden Euch faire Preise für Eintritt, Essen und Getränke sowie Merchandise-Artikel bieten, die Ihr BAR ohne Cashless Pay erwerben könnt. Zusätzlich könnt Ihr Getränke und Essen (außer in Glasbehältern) unbegrenzt auf den Campingplatz mitnehmen. Euer Auto steht am Zelt, wie Ihr das bei uns gewohnt seid. Tickets gibt’s direkt über uns ohne Aufschläge, nur zzgl. Versand. Zusätzlich bieten wir Euch aber auch die Möglichkeit, diese bei einem Online-Portal zu bestellen.

Wir sind ein tolerantes, weltoffenes Festival ohne Zwänge, auch ohne die heute üblichen sprachlichen Dogmen. Bei uns soll sich jeder wohlfühlen und seinen Spaß haben. Ihr dürft Euch verkleiden, auf der Crowd surfen, Euch ein Sportabzeichen im Circle Pit verdienen, im Mondschein knutschen und einfach machen, worauf Ihr gerade Bock habt. Eben all das, was Roitzschjora früher ausgemacht hat und FULL REWIND wieder ausmachen wird. Rassisten, Faschisten, Homophobe, Radikale jeder Couleur, aber auch Culture Cancler sowie Sprachpolizisten sollten sich daher an diesem Wochenende etwas anderes vornehmen. Unser Festival steht für echte Toleranz und wahre Offenheit!

Wir werden in den kommenden Tagen weitere Informationen und auch schon die ersten Bands zum FULL REWIND 2024 veröffentlichen. Bitte schaut regelmäßig auf unsere Internetseite www.full-rewind.de und in den sozialen Netzwerken.

Verbreitet die Botschaft: ROITZSCHJORA IS BACK!

Eure Rewinder

Bogo // Sven // Mike

war nie auf dem alten gelände und habe deshalb dieses nostalgie-empfinden nicht. wüsste also nicht warum ich nur deshalb zu einem festival sollte und auch nicht warum ich generell einen acker (der gut und gerne absaufen kann) so feiern sollte, gegenüber einem gelände mit see (um es mal direkt zum full force abzugrenzen).

mit dem statement haben sie sich aber jedenfalls keinen gefallen getan. Auch als einer der selbst von allen genannten seiten genervt ist, finde ich das absolut unnötig.
dazu ists mir zu viel "früher war alles besser und genau so machen wirs jetzt wieder" inkl. WiR KOnTrOllIeren niCht WaS iHr mit EuREm BaRGeld MaChT. glaub man müsste nur auf die Profilbilder in den Kommentarspalten auf FB gucken und sehen wer darauf mit "Ticket ist jetzt schon gekauft" antwortet, um einen voraussichtlich nicht kleinen Anteil des Publikums bereits erfassen zu können, der sich da dann tummelt (womit ich natürlich nicht alle meine und niemandem hier absprechen möchte dahin zu gehen).

ah, aber danke auch dass ich auf dem campground neben meinem auto so viel essen und trinken darf, wie ich möchte !
Ah moment, hab aber auch gar kein auto und würde mich fast nicht trauen Bogo, Sven und Mike zu fragen, ob man auch öffentlich anreisen könnte, ob es shuttles gibt und ob ich dann schlussendlich doch zu viel mitgebrachte lebensmittel auch vor ort spenden könnte wie auf anderen neumodischen festivals.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mad_Mahoney

Parkrocker
Beiträge
427
Reaktionspunkte
516
Alter
36
Puhhh schwieriger Pressetext. Da stellt sich mir echt als erstes die Frage, warum man alles ausschließt. Macht man ja eigentlich nur, wenns vorher schon damit Probleme gab. Auch dieses Getue um die Nostalgie....ist wahrscheinlich nur meine unpopuläre Meinung aber ich suche mir tatsächlich die Festivals nach dem LineUp aus und da das jetzige Fullforce auch eine Mega Location dazu hat, macht es natürlich noch attraktiver. Ich lese hier viel Wut / Missgunst dem aktuellen Full Force entgegen heraus, kenn mich aber zu wenig mit der Hintergrundgeschichte bei den Veranstaltern aus.
Das sie ein Low Budget Festival veranstalten wollen feier ich, jedoch kann man den Blick auch in die Zukunft richten und es nicht "Rewind" nennen, macht die Sache nicht gerade attraktiver für mich. Und warum preist man das extra an, man könne so viel Essen und trinken mitnehmen wie man will? Ist hier jemand dabei, dem mal essen auf dem Camping Ground weggenommen wurde?
 

thedoomass

Parkrocker
Beiträge
3.863
Reaktionspunkte
1.038
Alter
34
Ort
Ingolstadt
Die Realität wird die einholen wie jeden anderen Veranstalter. Die Kosten sind extrem gestiegen. Wenn ich den Begriff "Sprachpolizei" nur lese habe ich schon eine ganz bestimmte Klientel vor dem geistigen Auge.

Ich war noch auf dem alten Geländ, das war toll und alles, aber da sind auch 17 Jahre vergangen mittlerweile.
 

parkrocker92

Parkrocker
Beiträge
11.807
Reaktionspunkte
4.280
Ort
Bari (IT)
Ahahahahahah wasn Müll das Statement

Grad mal aus Spaß das Line-Up aus Dresden dieses Jahr nachgeschaut, das sah überraschend gut aus. Hätte sogar auch mich hervorgelockt würde ich in der Nähe wohnen. Aber so werd ich da sicher nie hinfahren.
 

Plotau

Parkrocker
Beiträge
403
Reaktionspunkte
304
wirklich ein ziemlich komischer Text, der wirklich als einziges sinnvolles Merkmal für das Festival rausstellt: Früher war alles besser und so wollen wir das auch jetzt wieder haben.
Ich war 2009 tatsächlich ein mal da gewesen, allerding nur mit einem Tagesticket (Motörhead, Social Distortion und Ingnite an einem Tag haben mich damals überzeugt, zumal ein Tagesticket mit 50 € auch recht günstig war). Ich kann nicht sagen, dass der Platz dort besonders ansprechend war. War halt eine riesen Fläche mit quasi keinem Schatten, besonders schlecht war es aber auch nicht. Und obwohl ich nicht der Meinung wie @Mad_Mahoney bin und für mich die Location mittlerweile immer wichtiger wird als das Lineup, sehe ich hier eigentlich keinen Grund das es mich nochmal dort hin verschlagen wird.