Das Ende der CD in Sicht?

TheEmperor

Zu Gast bei Freunden
Moderator
Beiträge
13.832
Reaktionspunkte
5.120
Alter
38
Ort
Ostwig (Sauerland/NRW)
http://www.basicthinking.de/blog/2010/03/05/nach-30-jahren-sony-will-die-abschaffung-der-cd-vorantreiben/?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+basicthinking%2Fdoho+%28Basic+Thinking+Blog%29

was haltet ihr davon? Für mich persönlich eine schreckliche Vorstellung, da ich ziemlich gegen online mp3's bin und viel Lieber eine CD mit nem schönen Booklet im Schrank stehen habe für 2 oder 3 euro mehr...und rippen kann ich mir die dann immer noch auf den PC...ohne CD wäre das doch alles kacke :(
 
  • Like
Reaktionen: C2K und arm3nia

Oetker

Hatte mal nen Doktortitel
Beiträge
2.866
Reaktionspunkte
903
Ort
Nbg
Bitte nicht ! :|
Eine CD verkörpert Musik doch viel schöner als so eine langweilige Datei..
 

El_Cattivo

El_lenlange Wartezeit
Moderator
Beiträge
14.458
Reaktionspunkte
10.009
Alter
33
Ort
Dude Ranch
Wär echt schade!
Ich kauf mir zwar nicht ganz so oft welche, aber es gibt nichts schöneres als die eben gekaufte CD in Händen zu halten und sie dann gleich im Auto einzulegen, während man schon das Booklet durchblättert!
 

Ænima

Parkrocker
Beiträge
475
Reaktionspunkte
111
Ich glaub die ham sie nicht mehr alle! Ich will mir auch weiterhin die CD´s meiner Lieblingsbands kaufen, obwohl ich sie mir meistens vorher schon als mp3 geladen hab. Mich befriedigt die Audioqualität von mp3s einfach nicht so sehr!
Was ist nur aus der Musikwelt geworden...
 

icedearth

The American Dream
Beiträge
13.976
Reaktionspunkte
4.036
Alter
43
Ort
USA/Deutschland
Ich finds scheisse! Ich bisitze immer noch keine MP3 speiler oder so was. Ich gehe gern zu musik laden und kaufe meine musik weil ich auch der artwork und lied texte gern damit haben.

Ich kann nocht errinern als der CD raus kam. Ich wohlte nicht meine vinyl albums und cassetten los werden (Ich besitzte immer noch alle meine alte vinyl albums! :lol:) Ich fands schrecklich. Es war so toll zu eine musik laden zu gehen und durch die ganze albums zu gehen und das artwork anzuschauen. Ich find CDs jetzt naturlich nicht so schlecht (sind nur kleine albums...;)), aber digital will ich wirklich nicht haben!

PRO Music Stores!!!!
 

JackDaniels

Parkrocker
Beiträge
7.338
Reaktionspunkte
3.014
Alter
32
Ort
Nürnberg
Downloads sind schon ganz praktisch, v.a. wenn man nur einzelne Songs braucht, aber eine CD ist mir hundert mal lieber. Die 2-3 Euro zahl ich gerne mehr wenn ich dann ein schönes Booklet etc. dabei habe.
 

C2K

Parkrocker
Beiträge
1.491
Reaktionspunkte
134
Ort
Truth Or Concequenses
Bei Rezensionsalben ist ein Download manchmal ein Segen - wer will schon tonnenweise schlechte CD Laichen zuhause haben - wegwerfen bring ich aber irgendwie auch nicht übers Herz, da mich manche Alben den letzten Nerv gekostet haben. :mrgreen:

Wenn mir ein Album gut gefällt ordere ich mir nach VÖ einfach eine Finished.

Der Tod der CD wurde doch schon in den 90er propagiert: DCC, Mini Disk usw. sind kläglich in der Versenkung verschwunden. Ich denke, daß es zumindest bei Sammelwürdigen Musiktiteln auch in 20 Jahren noch CDs geben wird - siehe Vinyl Revival.
 

Mars

Parkrocker
Beiträge
309
Reaktionspunkte
112
Alter
37
Ort
Bad Oeynhausen
Website
www.music2web.de
@C2K: Wenn du möchtest, kannst du meinen Stapel gerne mitrezensieren, da ist alles drauf, von Howard Carpendale bis zu den Cinematics (für die ich leider noch keine Zeit hatte). ;-)

Heutzutage werden zu fast jedem Release auch noch gleichzeitig in limitierter Stückzahl Vinylpressungen auf den Markt gebracht. Da die Herstellungskosten von CDs noch geringer sind, wird das wahrscheinlich bei den CDs in Zukunft Gang und Gebe sein.
Es werden zwar wohl von CDs nicht so hohe Auflagen gepresst, wie jetzt oder noch vor Jahren, aber sie wird uns dennoch erhalten bleiben und ich denke, jeder der eine CD kaufen wird zu seinem Album, wird noch eine bekommen. Dies zumindest die Realität bei den Plattenfirmen und Musikern, die es sich leisten können.
Musiker, die derzeit keinen Sinn darin sehen ihre Musik auf gepressten CDs zu vertreiben, machen dies ja meistens auch nicht und setzen lieber auf Neue Medien. Die machen dann aber auch meistens nicht wirklich Geld mit der Musik, um zumindest die Produktionskosten wieder rein zu holen.

Von der Schallplatte zur CD war ganz einfach der Wandel ins digitale Zeitalter, welches die Schallplatte nahezu an den Rand des Aussterbens brachte.
Die CD ist allerdings schon digital und ist deswegen vom heutigen Material gesehen nicht so schwierig zu produzieren, wie eine Schallplatte.
Sollte die CD jedoch wirklich aussterben, kann ich mir jedoch vorstellen, dass Musik in Zukunft mit nie da gewesenem Klang, unkomprimiert auf DVDs oder Blurays heraus gebracht wird, um die Massen, die was in den Händen halten wollen zu befriedigen. Das wäre mal ein neuer Ansatz.

Bei den Promo-CDs geht der Trend auf Grund des Kostenfaktors dahin. Du hast die Produktionskosten für die Promopressung, Versandkosten etc. pp. Das ist nicht wirtschaftlich, zumal bei der Masse an Musik, die heute produziert wird und bei der Masse an guter Musik, die dabei ist, nur noch ein Bruchteil rezensiert werden kann. Mein privater Stapel spricht da Bände... Okay, bei uns noch das Problem, dass die Rezensenten allesamt lieber auf Konzerten für uns über neue Bands berichten. Kann man denen nicht verübeln.

Auf Grund meiner Müdigkeit, glaube ich, dass ich gerade ziemlichen Mist geschrieben habe, aber jeder darf sich das raus picken, was er für sich für gut befindet.
 
Zuletzt bearbeitet:

gfc

Schönwetter Camping-Prophet
Administrator
Beiträge
16.240
Reaktionspunkte
2.556
Alter
41
Ort
Aarau
Website
www.parkrocker.net
CDs wird es wohl noch die nächsten 20 Jahre geben. So wie die LPs. Die gibt's auch noch.

Und wie bei den LPs wird auch in 20 Jahren Leute geben, die sagen, dass es "besser" tönt wie die modernere Technologie. Was völliger Quatsch ist, da wissenschaftlich nicht im Ansatz haltbar.

Von dem her alles halb so wild.
 

guitarslammer

Parkrocker
Beiträge
1.938
Reaktionspunkte
271
Alter
35
Ort
Nähe Straubing
Vinyl ist heutzutage zu 90% ein schmuckes Sammlerstück, da nicht extra gemastert wird, sondern einfach das 44.1khz/16bit CD-Master genommen wird, wenn das dann noch mangelhaft gepresst wird, hat man den Salat. Hätte mir so einige Releases sparen können.

Die CD bleibt erhalten, ich seh da jetzt Downloads nicht die Überhand ergreifen, und wenn dann bitte Lossless, die Möglichkeiten gibts ja heutzutage dank ausreichender Bandbreite.
Sollte auf Download only gesetzt werden, dann kann ich ja gleich zu den illegalen Downloads greifen, da ich da die gleichen Files bekomme, also kein Mehrwert zum Kauf, man hat halt seinem Gewissen was gutes getan und den Künstler unterstützt.

Nene, ich denke die CD bleibt, evtl. andere Datenträger mit Lossless Audio wie Blu-Ray wären nett, aber das wird sich nicht durchsetzen, man kann die Massen nicht überzeugen, ohnehin hören ein Großteil der Menschen heutzutage auf dem Küchenradio und MP3-Player. CD bleibt das optimale Format für die Meisten.
 

firebass

Schon fast ein Großer
Beiträge
5.516
Reaktionspunkte
1.372
Alter
34
Ort
München
Die cd wird irgendwann beim Otto Normalkunden vom Download abgelöst, da bin ich mir sicher, aber nicht so bald. Alleine schon deshalb weil ein großer Teil der Schlagerhörer Musik nie downloaden würden.
Ich seh das nichtmal so negativ. Albumcover wird's auch beim Download geben, die liedtexte holt sich sich doch sowieso keiner mehr ausm bootleg, googlen geht schneller ( bzw. Sind manchmal beim mp3 von vornerein dabei) und auf die Photos im bootleg kann ich auch verzichten. Und bei der klangqualität halt ich das immer noch zu 90% für reine Einbildung. So gute Lautsprecher hat kaum jemand bis niemand, als das man da einen eventuell vorhandenen Unterschied hören könnte.
 
G

Gelöschte Mitglieder 9424

musik ist musik, für mich kommts am ende da drauf an, dass gute qualität durch den signalweg in lautsprecher kommt. und das geht in meinem fall am praktischsten mit dem laptop. außerdem find ich mp3 shopping sehr angenehm ("kunden die a gekauft haben, kauften auch b c d"). da kann ich kaufen wann wie und bei wem ich will. in sachen cds besorgen siehts hier ziemlich schlecht aus. und sich cds schicken lassen, naaaaja.

nachteil an meiner vorgehensweise: ich hör so gut wie nie ein album durch. eigentlich hör ich so gut wie gar nicht "einfach so" musik, sondern stöbere/suche, finde und lade runter, sortiere und lasse dann vergammeln, bis ich mal draufkomm und in der datenbank dann danach such und anhör/aufleg.
 

seb

Parkrocker
Beiträge
5.548
Reaktionspunkte
748
Ort
Augsburg
Website
www.last.fm
Für mich wird die CD /Vynil wohl nie sterben. Würde niemals ein Album herunterladen und schon gar nicht einzelne Songs.

Bin aber auch ein absoluter Fanatiker was CD-Sammeln angeht, eigentlich geht mein gesamtes Geld drauf. Aber ich fürchte einfach, dass es in Zukunft keine "Konzeptalben" mehr geben wird. Musik, die mehr aussagt als ein einzelner Song. Ein Gesamtkunstwerk. Von den Lyrics, vom Artwork, vom Booklet hin bis zur Musik.

Wer auch nur ansatzweise nachvollziehen kann, was ich meine wird mich verstehen.

Als Beispiel: Ich schaffe es nie ein einzelnes Lied der 'Dark Side of the moon' anzhören. Ich brauche immer den ganzen Kontext. Und so geht es mir bei Porcupine Tree, Tool, King Crimson, Isis, Sigur Ros, ...... und ich liebe diese Bands dafür ~ 75 Minuten Musik zu erschaffen, die nur im Komplettpaket wirkt.
 
  • Like
Reaktionen: TheEmperor

Mick Thompson

Parkrocker
Beiträge
227
Reaktionspunkte
29
Alter
39
Ort
Fürth Stadeln
Also ich bin absolut pro Cd! Was gibt es besseres als n feines Stück Musik und dazu n schönes Booklet?! Natürlich ripp ich die Mukke dann für'n Mp3, aber dass is ja legetim...;) Jede Generation hat nu ma seine Art des Musikkaufs...
 

_Contagious

Parkrocker
Beiträge
1.189
Reaktionspunkte
247
Ort
Mülheim an der Ruhr (NRW)
Website
www.facebook.com
das wäre echt schlimm. ich liebe es in nen cd laden zu gehen, zu schauen was es so neues gibt, probehören und dann kaufen ...
das feeling ist doch was ganz anderes als beim downloaden.

und überhaupt fände ich den vorstoß zu diesem zeitpunkt total irrsinnig. es wird doch noch unmengen an geld mit cds verdient?! zwar nicht mehr die unsummen die die majorlabels gewohnt sind, aber ich denke noch genug um damit über die runden zu kommen.
solange das noch der fall ist wird die cd auch nicht abgeschafft werden, denn da würden den labels ja xmillionen an einnahmen wegbrechen, denn ich glaube dass dann nicht jeder automatisch mp3s downloaded... und das schon gar nicht legal
was für einen anreiz habe ich denn dann noch etwas legales zu erwerben?
jetzt mit der cd habe ich etwas reeles in der hand, habe etwas für den preis erworben dass ich in mein cd regal stellen kann etc.
aber wenns die cds nicht mehr gibt kann ich mir das zeugs auch gleich illegal runterladen ... denn selbst wenn beim download dann pics oder sowas dabei sind ... die kann ich auch bei google finden
der einzige anreiz wäre dann wirklich nur noch den künstler zu unterstützen aber ich bin ganz ehrlich, dass das z.b. bei mir nur ein sehr nebensächlicher grund ist

also ich denke u hoffe dass die cd noch ein paar jährchen vor sich hat

und mal allgemein zu dem thema... müssen wir cd-käufer jetzt ausbaden was die musikindustrie zu verschulden hat?
1. punkt es wird nicht mehr auf nachhaltigkeit von künstlern gesetzt sondern schnell schnell ein zwei hits vllt noch nen top10 album un weg von der bildfläche
2. die cd preise über die sich ja streiten lässt wegen inflation etc aber trotzdem ... für eine cd mittlerweile im schnitt 16,99 oder gerne 17,99 zu verschlagen ist schon übel. mainstream wird nach ner zeit billiger aber was ist mit uns nieschenhöhrern? wir dürfen selbst für 7 jahre alte oder sogar 15jahre+ alte cds noch 15 oder 16 euro hinlegen.
3. verhalten der industrie gegenüber ihrer kunden ... ich sag nur die unsäglichen klagewellen statt sich besser auf das medium internet rechtzeitig und besser einzustellen.
und selbst jetzt wo das potenzial des internets bekannt ist wird lieber gegen youtube geklagt statt es bspw. als promotionplattform zu nutzen (auf den zug springen aber mittlerweile doch einige labels auf)


naja ich könnte mich da stundenlang aufregen aber ich hör jetz mal auf ^^
 

Leni

clever & smarter mexican Zauberlehrling
Veteran
Beiträge
2.674
Reaktionspunkte
12
Alter
41
Ort
Thayngen/CH
Jetzt wissen wir, wie sich unsere Eltern damals mit den Schallplatten gefühlt haben müssen... Ich bin auch so ein Freak, der alle CDs kauft, dann rippt und zu 90% dann auf dem MP3 Player oder Laptop hört... CDs brauche ich noch hauptsächlich fürs Auto.