So war der Tatort

Schade ist einfach, dass die guten Tatortermittler aus komischen Gründen wieder abgesetzt werden. Siehe Hamburg und Saarbrücken.
 
Ich wäre an sich auch dafür, dass es mal einen richtig coolen "Frankentatort" aus Nürnberg oder Bamberg gäbe.
Aber leider macht ja jede Rundfunkanstalt nur eine Ausgabe (ausser dem HR, komischerweise).
 
  • Like
Reaktionen: seb
Ich wäre an sich auch dafür, dass es mal einen richtig coolen "Frankentatort" aus Nürnberg oder Bamberg gäbe.
Aber leider macht ja jede Rundfunkanstalt nur eine Ausgabe (ausser dem HR, komischerweise).

Der WDR hat auch bald 3 mit Münster, Köln und Dortmund!

Warum der bayrische nicht noch einen macht frag ich mich auch...
 
Ich wäre an sich auch dafür, dass es mal einen richtig coolen "Frankentatort" aus Nürnberg oder Bamberg gäbe.
Aber leider macht ja jede Rundfunkanstalt nur eine Ausgabe (ausser dem HR, komischerweise).

Um ein Ermittlerduo bekannt zu machen, brauche es eine gewisse Regelmäßigkeit, sagte BR-Intendant Wilhelm am Dienstagabend (24.01.12) im Nürnberger Presseclub. Bei zwei bis drei bayerischen Tatorten im Jahr mache es keinen Sinn, diesen regional noch einmal zu splitten. Um ein zusätzliches Ermittlerteam beim Zuschauer bekannt zu machen, müssten weitere zwei bis drei Tatortfolgen pro Jahr vom BR produziert werden. Aufgrund der seit 2009 eingefrorenen Etats beim BR fehle dafür der finanzielle Spielraum.
http://www.br.de/franken/inhalt/aktuelles-aus-franken/intendant-wilhelm-presseclub100.html

Ist zwar schade, macht aber schon durchaus Sinn, finde ich.
 
Ich wäre an sich auch dafür, dass es mal einen richtig coolen "Frankentatort" aus Nürnberg oder Bamberg gäbe.
Aber leider macht ja jede Rundfunkanstalt nur eine Ausgabe (ausser dem HR, komischerweise).

SWR hat doch mit Ludwigshafen, Stuttgart und Bodensee auch drei am Start.
 
München ist letztlich immer gut.

fing bisserl zäh an, hat sich auch dann dank leitnayr gesteigert und war am Ende dann echt gut.

schade das die neue wohl nur kurz da war :)
 
also ich fand den Tatort auch echt super!
endlich mal wieder eine "solide" story ohne irgendwelchen abgedrehten scheiß. auch cool war die Wendung ganz am Schluss, als sich rausgestellt hatte, wer siggis Freundin wirklich umgebracht hat
aber muss es unbedingt sein, das ganz am Schluss nochmal irgend ein scheiß kommen muss? was sollte das mit dem kopfstand? das war jetzt in den letzten Tatorten immer so... absolut unnötig und lächerlich
 
Irgendwie würd ich mir mal wieder einen "Griabigen" Tatort aus München wünschen.

Aber sonst war er doch ned schlecht. Den Sohn hab ich erst vor ein paar Wochen im Kabarett gesehen, deswegen hab ich bei dem die ernste Rolle fast nicht mehr abgenommen^^
 
Fand ihn ganz gut und unterhaltsam.
Schade, dass deren junge Kollegin nicht mehr mitspielen wird. Hat bissl Farbe in die grauen Wölfe gebracht. Hätte man eigentlich schon mehr draus machen können, für die Zukunft.

Jetzt am Sonntag endlich mal wieder ein Stuttgarter. Bin gespannt. Die ersten fand ich sehr gut, die letzten 2,3 dann doch eher schwach.
 
Der Tatort war ganz nett aber aus der Thematik mit dem erschossenen Sohn von der Ladenbesitzerin gegenüber hätte man etwas mehr herausholen können. Ich persönlich könnte in so einer Situation seinen Eltern bestimmt nicht so unter die augen treten wie der.
 
Ich versteh nicht wieso die Stuttgarter Tatorte vom Drehbuch her immer schlechter werden.
Das einzige Positive heute war für mich, dass mal Nebendarsteller vorkamen, die wenigstens ein bisschen Dialekt gesprochen haben.
 
3 Wochen Kanaren vom Staat. Natürlich mit den Kindern. Ja logo.
Krönender Abschluss eines hochgradig schwachsinnigen Tatorts.

Kann man nur unterstreichen und da der Münchner letzte Woche richtig gut war, sah der heute noch viel bodenloser aus. Ganz schwach, in jeglicher Hinsicht.

Edit: Dazu natürlich diese olle Story...wie oft hatten wir das nun schon, dass der Leibwächter/Chauffeur erschossen wird und auch das eigentliche Ziel war...gähn...
 
Zuletzt bearbeitet: