Deutschland wählt 2009 *inkl. Zweitstimmen-Umfrage*

Parkrocker Bundestagswahl-Umfrage: Zweitstimme?

  • CDU / CSU

    Stimmen: 11 12,2%
  • SPD

    Stimmen: 7 7,8%
  • Grüne

    Stimmen: 17 18,9%
  • FDP

    Stimmen: 12 13,3%
  • Piraten

    Stimmen: 33 36,7%
  • Die Linke

    Stimmen: 8 8,9%
  • BP

    Stimmen: 0 0,0%
  • REP

    Stimmen: 1 1,1%
  • ödp

    Stimmen: 1 1,1%
  • NPD

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    90

Gigge

Forums-Orthograph
Veteran
Beiträge
10.414
Reaktionspunkte
1.983
Alter
37
Ob man weiterhin auf ein veraltetes 3-stufiges Schulsystem bauen will, oder endlich einsieht, warum Länder mit Gemeinschafts- und Gesamtschulen soviel besser dastehen als wir.

hab ich was verpasst? :-s


€: aaah, ich denke jetzt hab ich Dich verstanden. Du redest nicht von Ländern im Sinne von Bundes-Ländern sondern im Sinne von Staaten.

Es ist einfach an der Zeit, dass in die tiefschwarze Behörden- und Ministeriumslandschaft etwas Farbe kommt. Ob das am Ende rot, grün oder im Notfall sogar gelb ist, ist letztlich fast schon egal.

Das sehe ich genauso. Ich muss zugeben, ich finde einige Punkte von der CSU überzeugend, aber manche ganz einfach so hanebüchen, dass es mir unmöglich ist, diese Partei zu unterstützen.
 
Zuletzt bearbeitet:

nitsche

VeterAdmin
Veteran
Beiträge
8.167
Reaktionspunkte
1.184
Das Problem ist doch vielmehr, dass diese Partei seit mehr als 45 eine absolute Mehrheit im Landtag hat. Sie haben keinen Grund, notwendige und sinnvolle Kompromisse einzugehen. Stattdessen schieben sie in zahlreichen Hau-Ruck-Verfahren halbscharige "Reformen" durch. [...]
Es ist einfach an der Zeit, dass in die tiefschwarze Behörden- und Ministeriumslandschaft etwas Farbe kommt. Ob das am Ende rot, grün oder im Notfall sogar gelb ist, ist letztlich fast schon egal.
Genau meine Meinung!
 

maxibt

Dipl.-Ing. Hexenmeister, BSc in Wohnmobiling
Administrator
Beiträge
18.446
Reaktionspunkte
5.936
Alter
34
Ort
Nürnberg
Das Problem ist doch vielmehr, dass diese Partei seit mehr als 45 eine absolute Mehrheit im Landtag hat. Sie haben keinen Grund, notwendige und sinnvolle Kompromisse einzugehen. Stattdessen schieben sie in zahlreichen Hau-Ruck-Verfahren halbscharige "Reformen" durch. [...]
Es ist einfach an der Zeit, dass in die tiefschwarze Behörden- und Ministeriumslandschaft etwas Farbe kommt. Ob das am Ende rot, grün oder im Notfall sogar gelb ist, ist letztlich fast schon egal.
Genau meine Meinung!

unterschreib ich ebenfalls! ;)
 

McGuinness

gepflegt pessimistisches Kaninchen
Veteran
Beiträge
4.797
Reaktionspunkte
307
Danke Nitsche, fürs Abtrennen :)
Jetzt wollte ich eigentlich gerade ne Umfrage reinbasteln, und dann ist mir aufgefallen, dass wir von der Bundestagswahl 09 irgendwie zur bayerischen Landtagswahl 08 gekommen sind... Oh well, dann eben keine Umfrage...
 

McGuinness

gepflegt pessimistisches Kaninchen
Veteran
Beiträge
4.797
Reaktionspunkte
307
So, in absehbarer Zeit sind Bundestagswahlen.
Und weil sie wie jedes Jahr totale Verwirrung auslösen werden... Die Überhangmandate! Hooray. Ich empfehle dieses Interview mit Schiel-Behnke. Der wiederholt zwar seit Jahren den immer gleichen Stuss, und die Fragen sind teilweise auch einfach zweideutig gestellt, aber für einen Überblick sollte es reichen. Wer davon nicht genug hat, dem empfehle ich diesen Text, ebenfalls von Schiefauge zur selben Problematik. Ich freue mich da jetzt schon drauf, wenn das wieder stärker thematisert wird. Das ist bis jetzt noch immer ziemlich in die Hose gegangen.
 

seb

Parkrocker
Beiträge
5.548
Reaktionspunkte
748
Ort
Augsburg
Website
www.last.fm
In dieser Legislaturperiode werden SPD & CO wohl eine Änderung nicht mehr durchkriegen.. bis 2011 ist es dann Pflicht (das BverfG hat ja die Deadline gesetzt). Könnte aber wirklich eine erhitzte Schlacht werden, immerhin wird der CDU / CSU - Fraktion ja allein wegen der vielen Direktmandate ein Sieg versprochen.

Ich freu mich wirklich auf dieses Jahr, so viele Themen und endlich wieder eine Sensibilisierung für die Demokratie (-> siehe Berliner Piraten-Parteitag: http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,633905,00.html#ref=rss).

Man kann das Thema ja sehen wie man will, aber frischen Wind in unser Parteien-System bringen die Piraten allemal. Und sie können sich den Stempel "liberal" wohl verdienter aufdrücken als die immer mehr abdriftende FDP. Zu ignorieren sind sie wohl jedenfalls so langsam von den etablierten Parteien nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:

McGuinness

gepflegt pessimistisches Kaninchen
Veteran
Beiträge
4.797
Reaktionspunkte
307
In dieser Legislaturperiode werden SPD & CO wohl eine Änderung nicht mehr durchkriegen.. bis 2011 ist es dann Pflicht (das BverfG hat ja die Deadline gesetzt). Könnte aber wirklich eine erhitzte Schlacht werden, immerhin wird der CDU / CSU - Fraktion ja allein wegen der vielen Direktmandate ein Sieg versprochen.

Schon irgendwie paradox, dass die CSU nur deshalb Überhangmandate bekommen können wird, weil sie in Bayern so schlecht wie lange nicht mehr ist...
 

seb

Parkrocker
Beiträge
5.548
Reaktionspunkte
748
Ort
Augsburg
Website
www.last.fm
Sind eigentlich schon irgendwelche anderen konkreten Vorschläge für das neue Wahlsystem bekannt? Ich geh mal davon aus, dass sich das BverfG nicht konkret dazu geäußert hat, sollte es ja auch nicht.. hab aber sonst nichts dazu gehört.

Ist nämlich wirklich nicht einfach Wahlrechtsgleichheit in unserem Mischsystem herzustellen, auch der Vorschlag von den Grünen ist noch nicht ganz zu Ende gedacht (da die CSU dann immer noch Überhangmandate bekäme).

Btw: Morgen wird doch über den Entwurf abgestimmt, oder?
Könnte doch durchaus interessant sein - Linke, Grüne und SPD sind wohl mehrheitlich dafür.
 
Zuletzt bearbeitet:

parkrocker92

Parkrocker
Beiträge
11.880
Reaktionspunkte
4.405
Ort
Bari (IT)
es ist doch ein mehrheitswahlrecht wie in england vorgeschlagen worden, weiß aber auch nicht mehr von wem....
find ich persönlich aber auch nicht so toll:|
 

McGuinness

gepflegt pessimistisches Kaninchen
Veteran
Beiträge
4.797
Reaktionspunkte
307
Das wäre auch eine so massive Umstellung, mit unglaublich weitreichenden Folgen nicht nur für die Parteienlandschaft Deutschlands... Ich denke mal, es wird der vom BVerfG beanstandete Punkt des negativen Stimmgewichts ausgeräumt werden, und dabei werden sie es auch belassen. Ob man dann die Überhangmandate komplett abschaffen wird... Wenn es zur wahrscheinlichen CDU/FDP-Koalition kommen wird kann ich mir das nicht vorstellen.
 

seb

Parkrocker
Beiträge
5.548
Reaktionspunkte
748
Ort
Augsburg
Website
www.last.fm
Unser Mischsystem wird schon beibehalten werden, ist imo eigentlich auch eine gute Möglichkeit, die Schwächen beider Systeme möglichst auszugleichen.

Nur zur Info: Die SPD wollte den Bruch der Koalition nicht riskieren und hat am Freitag gegen den Vorschlag der Grünen gestimmt..
 

firebass

Schon fast ein Großer
Beiträge
5.516
Reaktionspunkte
1.372
Alter
34
Ort
München
Ich find es zur Zeit sehr interesant...je mehr ich mich mit den Programmen beschäftige, desto sympathischer sind mir kleine Parteien (natürlich nicht alle), und umso unsympathischer die großen Volksparteien...und wenn ich mir dann die derzeitigen Wahlprognosen anschaue habe ich Angst vor den Gesetzen, die es wohl die nächsten 4 Jahre geben wird. Va. in der Hinsicht von persönlicher Freiheit und Zensur wirds wohl nicht gerade schön. An wirtschaftsgesetzen wird sich wohl kaum was merklich ändern...
 

McGuinness

gepflegt pessimistisches Kaninchen
Veteran
Beiträge
4.797
Reaktionspunkte
307
Zum Thema "Zensur" fand ich diesen Artikel in der Zeit sehr lesenswert. Inhaltlich kann ich dem nicht komplett zustimmen, ich bin eben schon der Meinung, dass momentan eine Struktur geschaffen wird, die es in Zukunft erleichtern wird bestimmte Inhalte zu sperren. Aber zum Umgang mit dem Wort "Zensur" ist das aufschlußreich.
 

Wolf87

Parkrocker
Beiträge
291
Reaktionspunkte
34
Alter
36
Ort
Roding
Website
www.myspace.com

Zustimmung erforderlich

An dieser Stelle befindet sich ein eingebetteter Inhalt eines externen Anbieters (z. B. von YouTube oder Vimeo).

Um diesen eingebetteten Inhalt anzuzeigen, benötigen wir deine Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.

Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung.

ich find die ham bis jetzt as beste wahlprogramm
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

morow

Parkrocker
Beiträge
166
Reaktionspunkte
46

Zustimmung erforderlich

An dieser Stelle befindet sich ein eingebetteter Inhalt eines externen Anbieters (z. B. von YouTube oder Vimeo).

Um diesen eingebetteten Inhalt anzuzeigen, benötigen wir deine Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.

Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung.

Mal wieder ein Abklatsch aus den USA... Aber erschreckend find ich schon wie viele die Ironie nicht erkennen und erst mal munter drauf los poltern... :?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

McGuinness

gepflegt pessimistisches Kaninchen
Veteran
Beiträge
4.797
Reaktionspunkte
307
Um mal wieder was gegen das Niveau und für hitzige Diskussionen zu tun sage ich:
Die Piratenpartei ist seit der CSU das Überflüssigste, was es in Deutschland gibt.
Wenn jemand drauf eingeht überlege ich mir auch noch, warum.
 
G

Gelöschte Mitglieder 9424

tja, dann muss ich wohl: die piratenpartei ist diejenige, welche als einzige von sich aus sagt, dass man sich genau um das kümmern will, wo man was von versteht. politikfelder, bei denen in der partei keine expertenmeinung vorliegt werden nicht einfach mal mit irgendwelchen programmen belegt, sondern man sieht selbst noch handlungsbedarf. siehe abgeordnetenwatch - beiträge vom seipenbusch. in zeiten von wissensgesellschaft und digitaler kultur ist es eben notwendig, dass leute mit am werk sind die was von "browser", "twitter" und it verstehen.
auch beim urheberrecht besteht nachholbedarf: die heute alltägliche praxis der downloaderei und auch der gema-schwachsinn müssen eben in eine neue gesetzliche umgebung gefasst werden.

darüberhinaus: "ich habe was zu verbergen - meine privatsphäre. und ich bin kein terrorist." das ist einer der schlüsselsätze aus einem wahlwerbevideo. ich will nicht, dass es netzsperren und überwachung gibt. so wie ich nicht will, dass der staat (wer ist das?) eine kamera aufbaut, die filmt was ich in meinem garten tu. ich will es einfach nicht. für leute die 14 stunden am tag im netz sind ist es einfach viel schlimmer wenn ihre festplatte ausspioniert wird als wie wenn zb ne wanze im schlafzimmer angebracht ist. und nicht mal das will man doch oder?

die piratenpartei und andere experten haben darauf hingewiesen, dass eine löschung von kipo viel effektiver ist als dieses dämliche stop-schild. trotzdem bedient sich unsere familienministerin der mishandelten kinder um populistisch mal eben die bevölkerung hinter sich zu bringen. ekelhaft!

und noch was für die strategiewähler (was eigentlich blödsinn ist): es gab in den 80er jahren genau eine partei, die man wählen konnte um die eingefahrene politik ein bischen aufzumischen: die grünen. das war ausdruck des volkswillen, weil ein bewusstsein für umwelt und naturschutz entstanden war. und es gab in den 90er jahren eine partei, die pds, die man in den bundestag wählen konnte um die eingefahrenen in ihrem trott aufzuwecken, selbst wenn da viele idioten dabei waren und sind und vom programm her da nur blödsinn rauskommt. und in den ganzen 2000er jahren hatten wir keine gelegenheit der erneuerung "von unten" und so schnell wird sie auch nicht wieder kommen. es ist an der zeit, dass mal wieder eine partei in den bundestag kommt, die weiß was sie will und kann und die eigentlich bitter notwendig ist.